Contact salesFree trial
Blog

Wir alle machen Fehler: Vermeidung des Irrtums der versunkenen Kosten bei der digitalen Transformation und App-Modernisierung

technische SchuldAutomatisierungKosteneinsparungenSkalierung
Share

Der Irrtum der versunkenen Kosten ist eine kognitive Voreingenommenheit, die Einzelpersonen und Unternehmen dazu veranlasst, weiterhin in ein scheiterndes Vorhaben zu investieren, nur weil sie bereits beträchtliche Ressourcen - Zeit, Geld oder Mühe - in dieses Vorhaben gesteckt haben. Anstatt rationale Entscheidungen auf der Grundlage des zukünftigen Potenzials zu treffen, halten Unternehmen an vergangenen Investitionen fest, weil sie befürchten, dass ein Weitergehen das Eingeständnis eines Scheiterns bedeuten würde.

Der Begriff "sunk cost fallacy" stammt aus der ökonomischen und psychologischen Forschung in der Mitte des 20. Jahrhunderts und wurde vom Wirtschaftsnobelpreisträger Richard Thaler populär gemacht . Das Konzept ist eng mit der Verhaltensökonomie verknüpft, die untersucht, wie Menschen irrationale Finanzentscheidungen treffen, die auf vergangenen Investitionen und nicht auf zukünftigen Gewinnen basieren. Eng damit verbunden ist die Idee der Opportunitätskosten - der potenzielle Nutzen, der entgeht, wenn eine Option einer anderen vorgezogen wird. Wenn Unternehmen sich weigern, fehlgeschlagene Investitionen fortzusetzen, verschwenden sie nicht nur Ressourcen, sondern verzichten auch auf Gelegenheiten, die weitaus größere Erträge bringen könnten. Diese doppelte Auswirkung macht den Trugschluss der versunkenen Kosten besonders gefährlich, wenn es um wichtige Entscheidungen geht.

Ein berühmtes Beispiel für den Irrtum der versunkenen Kosten ist das Concorde-Projekt, ein Überschall-Passagierflugzeug, das von der britischen und französischen Regierung gemeinsam entwickelt wurde. Trotz massiver Kostenüberschreitungen und eindeutiger Hinweise darauf, dass das Projekt kommerziell nicht rentabel sein würde, finanzierten beide Regierungen es jahrelang weiter, da sie nicht bereit waren, die bereits getätigten Investitionen aufzugeben. Dieses Phänomen wird manchmal als "Concorde Fallacy" bezeichnet.

Ein weiteres Beispiel für den Trugschluss der versunkenen Kosten sind Unternehmen, die zu lange an veralteter Technologie festhalten und die digitale Transformation oder die Modernisierung von Anwendungenvermeiden . Dies führt zu einer zunehmenden technischen Verschuldung, die, wenn sie unkontrolliert bleibt, letztendlich die Innovation und die finanzielle Nachhaltigkeit lähmen kann. Zu viele technische Schulden können zu betrieblichen Ineffizienzen und Sicherheitslücken führen und im Extremfall zum Untergang eines Unternehmens beitragen - so wie zu hohe finanzielle Schulden zum Bankrott führen können.

Die Kosten des Festhaltens: Auswirkungen für Unternehmen

Digitale Transformation

Viele Unternehmen beginnen mit Initiativen zur digitalen Transformation und zögern, wenn es darum geht, Altsysteme aufzugeben. Die Angst, frühere Investitionen in On-Premise-Infrastrukturen oder veraltete Prozesse zu "verschwenden", führt zu Halbheiten statt zu mutigen, notwendigen Veränderungen. Anstatt Cloud-native Lösungen zu nutzen, flicken Unternehmen schließlich hybride Ansätze zusammen, die eher zu Ineffizienzen führen als Kernprobleme zu lösen. Das Ergebnis? Langsamere Innovation, höhere Betriebskosten und die Unfähigkeit, moderne Technologien wie KI und Automatisierung voll auszuschöpfen.

App-Modernisierung

Die Software, die einem Unternehmen einst gute Dienste geleistet hat, kann schnell zu einer Belastung werden, wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert wird, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dennoch sträuben sich viele Unternehmen gegen die Modernisierung von Anwendungen, weil sie bereits beträchtliche Entwicklungskosten auf sich genommen haben und sich fragen: "Wird es funktionieren?" Diese Ungewissheit führt zu Zögern, was wiederum zu schlechten Benutzererfahrungen, Sicherheitsschwachstellen und Skalierbarkeitsproblemen führt. Unternehmen, die es versäumen, ihre Anwendungen zu modernisieren, laufen Gefahr, Kunden an Wettbewerber zu verlieren, die flexiblere, leistungsfähigere und sicherere Lösungen anbieten.

Technische Schulden

Technische Schulden entstehen, wenn kurzfristige Korrekturen und Umgehungslösungen Vorrang vor langfristiger Skalierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit haben. Je länger ein Unternehmen es vermeidet, sich mit technischen Schulden zu befassen, desto kostspieliger und komplexer wird ihre Beseitigung. Viele Unternehmen investieren jedoch weiterhin in die Wartung von Altsystemen, anstatt sie zu überarbeiten oder neu aufzubauen, einfach weil sie bereits so viel für diese veralteten Technologien ausgegeben haben. Dies führt letztlich zu langsameren Entwicklungszyklen, frustrierten Entwicklungsteams und langfristig zu höheren Kosten.

Die Opportunitätskosten der Untätigkeit

Die eigentliche Gefahr des Irrtums der versunkenen Kosten liegt nicht nur in den bereits ausgegebenen Geldern, sondern auch in den verpassten Chancen, die sich aus dem Nichtvorankommen ergeben. Unternehmen, die an veralteter Technologie festhalten, laufen Gefahr, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt ins Hintertreffen zu geraten. Während sie weiterhin Ressourcen in die Wartung alter Systeme stecken, setzen ihre Konkurrenten auf modernste Lösungen, die schnellere Innovationen, bessere Kundenerlebnisse und eine höhere betriebliche Effizienz ermöglichen.

Vor allem Start-ups sind oft genau aus diesem Grund erfolgreich. Sie sind bereit, Risiken einzugehen, die größere, etablierte Unternehmen vermeiden. Ihre Fähigkeit, die Zukunft ohne die Last vergangener Investitionen zu bewältigen, ermöglicht es ihnen, flexibel zu bleiben und auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren. Durch die rasche Übernahme neuer Technologien und innovativer Ansätze können Startups die etablierten Unternehmen ausmanövrieren und sich Wettbewerbsvorteile in sich schnell entwickelnden Branchen sichern.

Alle Unternehmen laufen jedoch Gefahr, in diese Denkweise zu verfallen, wenn sie nicht aktiv daran arbeiten, dies zu vermeiden. Aus dem einstmals agilen Startup kann schnell ein monolithischer Branchenführer werden, der das Risiko scheut. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Wettbewerb zwischen Deep Seek und OpenAI. OpenAI hat die Welt mit seinen KI-Innovationen verändert, doch nun hat Deep Seek OpenAI zum Umschwenken gezwungen und damit bewiesen, dass selbst die innovativsten Unternehmen sich in ihren eigenen vergangenen Investitionen verfangen können. Obwohl Deep Seek nur über begrenzte Mittel und Ressourcen verfügt, hat die Bereitschaft, den Status quo des KI-Modelltrainings in Frage zu stellen , OpenAI unter Druck gesetzt, anpassungsfähig zu bleiben, und gezeigt, wie wichtig es für Unternehmen aller Größenordnungen ist, sich kontinuierlich auf Veränderungen einzulassen.

Wie Upsun Unternehmen hilft, sich zu befreien

Upsun bietet eine Plattform, die die Beschränkungen des alten Denkens beseitigt und es Unternehmen ermöglicht, Veränderungen ohne Angst vor vergeudeten Investitionen anzunehmen.

Eineflexible, cloud-native Infrastruktur bietet Unternehmen die Möglichkeit, nahtlos zwischen verschiedenen Umgebungen zu migrieren, ohne das Risiko einer Anbieterbindung einzugehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Infrastrukturen, die Unternehmen oft mit starren Verträgen und begrenzter Anpassungsfähigkeit an einen einzigen Anbieter binden, bieten Cloud-native Lösungen die Flexibilität, Ressourcen dynamisch zu skalieren und in eine Vielzahl von Plattformen zu integrieren. Dieser Ansatz verringert das Betriebsrisiko und ermöglicht es Unternehmen, flexibel zu bleiben und auf Marktanforderungen zu reagieren. Unternehmen, die cloud-native Infrastrukturen einsetzen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil, indem sie die Einschränkungen von Altsystemen vermeiden und sicherstellen, dass sie neue Technologien schnell übernehmen und die Leistung optimieren können, ohne durch frühere Investitionen behindert zu werden.

Preview-Umgebungen bieten Teams die Möglichkeit, den gesamten Stack zu klonen - einschließlich Anwendungscode, Services und Daten - und ermöglichen so umfassende Tests auf allen Ebenen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Staging-Umgebungen, denen es oft an realen Daten mangelt, können Entwickler in diesen Umgebungen nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und Leistung unter realen Bedingungen überprüfen. Dadurch werden die üblichen Risiken, die mit der Ungewissheit "Wird es funktionieren?" verbunden sind, erheblich reduziert, da jede Komponente vor der Bereitstellung in einem authentischen Szenario getestet wird. Durch das frühzeitige Erkennen von Problemen können Teams modernisierte Anwendungen ohne Angst vor unerwarteten Fehlern einführen und so die Effizienz, Sicherheit und allgemeine Benutzerzufriedenheit verbessern.

Automatisieren Sie die Skalierung und Orchestrierung, damit Ihre Unternehmen ihre Ressourcen dynamisch anpassen können und keine Überkapazitäten für Bedarfsspitzen bereitstellen müssen. Dies ist vergleichbar mit dem unendlichen Hotelparadoxon, bei demes immer Platz für einen weiteren Gast gibt - nur dass hier die Ressourcen je nach Bedarf ohne Verschwendung erweitert und reduziert werden. Unternehmen müssen nicht länger teure Leerkapazitäten vorhalten oder sich abmühen, um unerwartete Verkehrsspitzen zu bewältigen. Stattdessen erhalten sie das perfekte Gleichgewicht: die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit, um Effizienz, Kosteneinsparungen und nahtlose Leistung zu gewährleisten, ohne durch frühere Einschränkungen belastet zu werden.

Mit Upsun können Unternehmen jederzeit sowohl technisch als auch strategisch umschalten. Anstatt durch vergangene Investitionen gefangen zu sein, können sich Unternehmen auf zukünftiges Wachstum konzentrieren und sich ohne unnötige Einschränkungen an neue Marktanforderungen anpassen.

Fazit

Der Irrtum der versunkenen Kosten ist ein großes Hindernis für Innovationen bei der digitalen Transformation und der Modernisierung von Anwendungen. Unternehmen, die aus Angst vor dem Verlust vergangener Investitionen weiterhin in veraltete Systeme investieren, zahlen letztlich einen höheren Preis in Form von verpassten Chancen. Durch einen zukunftsorientierten Ansatz mit Upsun erhalten Unternehmen die Flexibilität, innovativ zu sein, zu skalieren und sich anzupassen, ohne dass die Last der Altsysteme sie behindert.

Es ist an der Zeit, nicht mehr zurückzublicken, sondern vorwärts zu gehen. Mit Upsun ist die Zukunft immer in Reichweite.

Ihr größtes Werk
steht vor der Tür

Kostenloser Test
Discord
© 2025 Platform.sh. All rights reserved.