7 minuten Lesezeit
Während der COVID-19-Pandemie, wurden ansprechende, immersive virtuelle Erlebnisse, erstellt die das 50-jährige Jubiläum des Filmfestivals feiern und mit dem weltbekannten Präsenz-Event mithalten können.
Nutzen Sie die Funktionen von Upsun, um gleichzeitig eine API und Apps zu erstellen und die Website des Festivals neu zu gestalten, und bieten Sie den Besuchern so ein frisches, personalisiertes Erlebnis und steigern Sie den Ticketverkauf.
Hinweis: Diese Fallstudie wurde ursprünglich unter dem Markennamen Platform.sh veröffentlicht. Sie wurde überarbeitet (aktualisiert), um unserem neuen Namen Upsun Rechnung zu tragen. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse bleiben unverändert.
Vom Glamour des roten Teppichs in Cannes bis zur rauen Schönheit der Berge in Sundance, renommierte Filmfestivals rücken die besten und brillantesten Filme ins Rampenlicht. Das Internationale Filmfestival Rotterdam (IFFR) ist seit jeher ein anerkanntes Mitglied dieser illustren Gruppe.
Infolge der COVID-19-Pandemie erkannte das IFFR wie viele andere Organisationen, dass die Veranstaltung 2021 ganz anders angegangen werden musste als alle bisherigen.
Angesichts der Herausforderung, ein fesselndes, immersives virtuelles Erlebnis zu schaffen, das mit dem Festival vor Ort mithalten kann, wandte sich die Stiftung an das preisgekrönte Team der Digitalagentur iO (ehemals Burst). Mit Kunden wie Mentos, Chupa Chups, Davidoff, Knauf und Pfizer setzt das iO-Team seinen kreativen Geist und seine Innovationskraft ein, um „für jeden einzelnen Kunden Außergewöhnliches zu schaffen“.
In seinem 50. Jahr fördert das IFFR die Kunst sowohl aufstrebender als auch etablierter unabhängiger Filmemacher und bringt ihre Filme einem breiten Publikum näher. In der Vergangenheit hat das Festival jedes Jahr bis zu 340.000 Besucher und mehr als 2.900 Filmprofis aus aller Welt begrüßt, die 570 Spiel-, Mittellang- und Kurzfilme aus über 90 Ländern gesehen haben. Ein hochwertiges Programm mit Ausstellungen, Performances und Meisterklassen stand ebenfalls im Mittelpunkt.
Die Vorbereitungen für die digitale Transformation des IFFR begannen bereits lange vor der COVID-19-Pandemie. Vor fünf Jahren, während der Ticketverkaufsphase für das Festival 2015, kam es aufgrund des hohen Datenverkehrs zu einem Absturz der Website der Stiftung. Zu diesem Zeitpunkt beauftragte das IFFR das iO-Team.
Zunächst kümmerten sich iO-CTO Jeroen van den Berg und sein Team um die Serverprobleme der Stiftung, die deren Glaubwürdigkeit, Ruf und Einnahmen beeinträchtigt hatten. „Um das Festival 2016 zu unterstützen, begannen wir mit einer einfachen Drupal 7-Website“, erklärt van den Berg. „Es gab Integrationen mit dem für den Ticketverkauf und die Benutzerkonten des IFFR zuständigen Anbieter sowie mit dem Festivalmanagementsystem für Filminformationen, das Programm, die Freiwilligen und Ähnliches. Der Ticketverkauf verlief in diesem ersten Jahr reibungslos, was uns das Vertrauen gab, in den folgenden Jahren auf dieser Grundlage weiter aufzubauen.“
„Vor etwas mehr als einem Jahr begannen wir, über die sehr umfangreiche Filmdatenbank nachzudenken, auf die das Festival Zugriff hat, ähnlich wie IMDb (Internet Movie Database)“, erzählt van den Berg. „Die Datenbank ist nicht nur eine Sammlung von Informationen über die Filme selbst, sondern auch über Schauspieler, Regisseure, Produktionscrews und vieles mehr.“
Da das iO-Team erkannte, dass die auf Drupal 7 basierende Website ausgedient hatte, stellte es Hypothesen über den nächsten Schritt für das IFFR und die Zukunft der Plattform auf. „Welche Möglichkeiten würden sich ergeben, wenn wir zu einer Architektur übergehen würden, bei der wir zunächst eine API entwickeln, um eine Fülle von Informationen aus allen Backend-Systemen für die Welt zugänglich zu machen, und dann darauf aufbauend eine Vielzahl von Anwendungen entwickeln, um diese Informationen zu nutzen?“, erinnert sich van den Berg. „Nach Gesprächen mit dem IFFR haben wir gemeinsam beschlossen, diesen Ansatz zu verfolgen, um die Stiftung und das Festival voranzubringen.“
Upsun ermöglichte es dem iO-Team, an der IFFR-API zu arbeiten, die IFFR-Website auf Drupal 8 neu aufzubauen und verschiedene Teams gleichzeitig neue Apps für das Festival entwickeln zu lassen, ohne sich um die Infrastruktur oder Prozesse kümmern zu müssen.
„Mit den Tools von Upsun können wir ganz einfach neue Umgebungen einrichten und mit mehreren Entwicklern zusammenarbeiten. An einem Punkt im Jahr 2020 haben wir sogar Drupal 7 und Drupal 8 parallel betrieben, bevor wir die neue Website vollständig fertiggestellt und die Inhalte migriert hatten. Ohne einen Partner wie Upsun wäre das eine große Herausforderung gewesen.“
Jeroen van den Berg
CTO
iO
Darüber hinaus zwang die COVID-19-Pandemie das IFFR dazu, sein 50. Festival zu digitalisieren und Hunderte von Filmen online zu zeigen. Um diese monumentale Aufgabe zu bewältigen, arbeitete iO mit anderen Technologiepartnern zusammen, um den Filmcontainer zu entwickeln, eine maßgeschneiderte Software, die nicht nur als Filmplayer fungiert, sondern auch Fenster enthält, in denen beispielsweise Live-Q&A-Chats mit dem Regisseur eines Films oder mit einer Podiumsdiskussion nach der Filmvorführung oder Hintergrundinformationen zum Film angezeigt werden können. Die Fenster können nebeneinander angezeigt werden.
Eine Ebene mit Datenquellen bildet die Grundlage der IFFR-Lösung, darunter das Content-Management-System Drupal 8 in einer Headless-Architektur, das Customer-Relationship-Management-System, ein Ticketingsystem, die Festivalorganisation und eine maßgeschneiderte Video-on-Demand-Software. Die IFFR-API bildet die mittlere Ebene zwischen dem Ort, an dem die Daten gespeichert sind, und dem Ort, an dem sie zu einem ansprechenden, übersichtlichen Paket zusammengefasst werden.
Touchpoints und Apps sitzen auf dieser API und bieten Funktionen, die das Erlebnis der Festivalbesucher verbessern: von personalisierten Zeitplänen und Filmempfehlungen basierend auf Nutzerprofilen bis hin zu Social-Media-Beiträgen und der Möglichkeit, Filme in voller Länge anzusehen. Dies ist ein perfektes Beispiel für ein modernes Ökosystem aus Microservices, APIs, Cloud-nativer Software-as-a-Service (SaaS) und Headless (MACH).
Die erste App, die iO auf Basis der API entwickelte, war die Film Finder App, die Lücken im Zeitplan der Teilnehmer füllen sollte. Ähnlich wie Tinder für Filme ermöglicht die App den Nutzern, einen Filmtrailer anzusehen und mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht” zu reagieren. Basierend auf den Antworten und den gekauften Kinokarten beginnt die App in Kombination mit Recombee, einer SaaS-API für maschinelles Lernen, das Profil jedes Nutzers zu lernen und erstellt Filmempfehlungen, die auf diese Vorlieben abgestimmt sind. Van den Berg sagt: „Die Integration der beiden APIs ist einfach, und die Ticketverkaufsraten sind bereits im ersten Jahr nach der Markteinführung gestiegen.“
Das dynamische In-Cinema Dashboard sammelt alle Social-Media-Beiträge, die mit einem bestimmten Hashtag versehen sind, und zeigt sie zusammen mit Informationen zum Film auf der großen Leinwand an, bevor der Film beginnt. Das vom IFFR-Team intern entwickelte Point-of-Sale-System unterstützt die IFFR-Freiwilligen vor Ort in den Kinos. Und IFFR Unleashed, die Antwort des IFFR auf Netflix, bietet Festivalteilnehmern Zugang zu allen Filmen, für die das IFFR die Rechte besitzt.
Über My IFFR, ein persönliches Benutzerkonto, können einzelne Besucher gekaufte Tickets, ihren Zeitplan, ihre Agenda und vieles mehr einsehen. Schließlich bieten iOS- und Android-Apps sowie die IFFR-Website zusätzliche Funktionen und Zugangsmöglichkeiten, um das immersive, ganzheitliche Benutzererlebnis zu vervollständigen.
Das öffentliche Festival IFFR 2021 verzeichnete 132.286 Online-Teilnehmer: 20,1 Prozent sahen sich Online-Premieren an, 79,9 Prozent schauten sich Filme auf Abruf an; die Reichweite über die physischen Grenzen des Festivals hinaus stieg um 16 Prozent. Mit dem neuen digitalen Erlebnis begrüßten die IFFR Pro Days (zur Unterstützung von Filmemachern und Gästen) 4.492 Teilnehmer zu Online-Podiumsdiskussionen und -Sessions, ein Anstieg von 10 Prozent gegenüber der Gesamtzahl der teilnehmenden Fachleute und der vertretenen Länder.
„Wir haben es geschafft, ein neues virtuelles IFFR-Erlebnis zu schaffen. Der Ansatz und der Aufbau unserer digitalen Landschaft haben die Entwicklung aller einzelnen Anwendungen maßgeblich unterstützt und beschleunigt. Ohne die Entschlossenheit und Flexibilität digitaler Partner wie iO und Upsun wäre dies nicht möglich gewesen.“
Juul Veenboer
Leiter IT & Innovation
Internationales Filmfestival Rotterdam
„Durch die Migration der Festivalinfrastruktur zu Upsun verfügt das IFFR über die nötige Agilität, um sich an die neuen kulturellen Normen anzupassen, die durch die Pandemie entstanden sind“, sagt Hans Maltha, Gründer und CEO von iO. „Vor COVID-19 strömten jedes Jahr zehn Tage lang begeisterte Kinogänger in die Stadt Rotterdam, um das Festival zu besuchen. In diesem Jahr konnten wir dank der Skalierbarkeit, Erweiterbarkeit und Tools, die uns Upsun bietet, die Veranstaltung online bringen und so den virtuellen Zuschauern und der steigenden Nachfrage gerecht werden. Auf diese Weise haben wir das 50-jährige Jubiläum des Festivals möglich gemacht und gleichzeitig neue, spannende Möglichkeiten für zukünftige Festivals geschaffen.“