Watch a demoFree trial
Blog
Blog
BlogProduktFallstudienNachrichten zum Unternehmen
Blog

Enterprise Drupal: Warum die Wahl des Hostings Ihren Erfolg beeinflusst

DrupalPaaS
27 Juni 2025
Teilen Sie
Dieser Beitrag ist auch auf Englische.

Die Bereitstellung einer groß angelegten Drupal-Anwendung erfordert zahlreiche Entscheidungen, wobei eine der wichtigsten die Wahl des Hosting-Anbieters ist. Sollten Sie alles vor Ort behalten, einen Managed-Hosting-Anbieter nutzen oder sich für eine moderne PaaS-Lösung wie Upsun entscheiden? Jeder Ansatz hat Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden wir uns mit den technischen Fallstricken von On-Premises- und Managed-Hosting in der Praxis befassen und dann untersuchen, wie Upsun diese Herausforderungen im Kontext von Drupal für Unternehmen angeht. Das Ziel ist es, Einblicke aus der Perspektive eines erfahrenen Full-Stack-Entwicklers zu vermitteln, pragmatisch und ein bisschen unterhaltsam, ohne Verkaufsargumente.

On-Premises-Drupal: Kontrolle zu einem Preis

Wenn Sie Drupal vor Ort (in Ihrem eigenen Rechenzentrum oder auf Ihren eigenen Servern) betreiben, haben Sie maximale Kontrolle, aber mit großer Macht kommt auch große Verantwortung. In einem On-Prem-Modell verwaltet Ihr Team alles, von der Hardware bis zur Drupal-Anwendung. Das bedeutet, Server zu rackern, Netzwerke zu konfigurieren, Betriebssystem-Patches anzuwenden, PHP/SQL zu aktualisieren und vieles mehr. Diese Full-Stack-Kontrolle bietet Flexibilität, erfordert jedoch erhebliche Ressourcen und Fachkenntnisse, um sie sicher in großem Maßstab umzusetzen.

Zu den häufigsten Fallstricken des On-Prem-Drupal-Hostings gehören:

  • Hoher Wartungsaufwand: Sie benötigen rund um die Uhr qualifizierte Administratoren. Strom, Ersatzteile, alles auf Ihre Kosten. Ein kleineres IT-Team kann nicht mit den Skalierungsmöglichkeiten mithalten, die Cloud-Anbieter oder PaaS bieten. Jede Stunde, die Sie mit der Reparatur eines Servers oder der Optimierung von MySQL verbringen, ist eine Stunde, die Sie nicht für die Entwicklung von Funktionen für Ihre Benutzer aufwenden können.
  • Skalierungsprobleme: Wenn Ihre Drupal-Website plötzlich einen Traffic-Anstieg verzeichnet (z. B. aufgrund einer viralen Kampagne oder eines Black Friday-Ausverkaufs), ist die Skalierung vor Ort schwierig. Sie könnten zwar Server hinzufügen, aber das könnte zu Verzögerungen bei der Beschaffung oder zu hektischen Umstellungen bei der Zuweisung von VMs führen. Es ist schwierig , bei Bedarf zu „skalieren“, wenn das „Hinzufügen von Kapazität“ die physische Installation neuer Hardware oder komplexe Virtualisierung erfordert. Viele Vor-Ort-Installationen sind am Ende überdimensioniert (was Geld verschwendet) oder unzureichend vorbereitet (was Ausfallzeiten riskiert).
  • Hardwareausfälle: In lokalen Umgebungen gibt es keine abstrahierte Hardware. Wenn der RAID-Controller eines Servers um 2 Uhr morgens ausfällt, wer ersetzt ihn dann? Ohne integrierte Redundanz kann ein einziger Hardwareausfall zu längeren Ausfallzeiten führen. Unternehmen begegnen diesem Problem oft mit teuren Clustern und Failover-Systemen, was wiederum mit höheren Kosten und größerer Komplexität verbunden ist. Ich habe einmal erlebt, dass ein Drupal-Intranet offline ging, weil ein Netzwerk-Switch ausgefallen war und niemand da war, um ihn neu zu starten. Solche Dinge passieren, und bei lokalen Lösungen müssen Sie alle Konsequenzen tragen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Die University of Surrey hostete ihre Drupal-Websites zunächst vor Ort, aber als die Plattform wuchs, wurde die Verwaltung „zu schwierig”. Tägliche Inhaltsänderungen wurden durch einen nächtlichen Bereitstellungsprozess verlangsamt, und das IT-Team hatte nicht die Kapazitäten, Drupal und andere Systeme zu warten. Es wurde klar, dass „On-Premises-Hosting einfach keinen Sinn mehr machte” (Quelle: University of Surrey optimiert Entwicklerabläufe durch Umstellung auf Upsun). Viele Unternehmen erreichen diesen Wendepunkt, an dem die Kosten (in Bezug auf Zeit und Agilität) die Vorteile der vollständigen Kontrolle überwiegen.

Managed Hosting: Komfort mit Kompromissen

Um die Belastung durch On-Premises-Hosting zu verringern, greifen Unternehmen häufig auf Managed Hosting zurück. Bei diesem Modell nutzen Sie einen externen Anbieter (oder eine Cloud-Infrastruktur), der einige Ebenen des Stacks übernimmt, zumindest die Hardware und die grundlegende Infrastruktur. Ein Managed Drupal Host kann beispielsweise Server bereitstellen, Netzwerk- und Betriebssystem-Updates durchführen und ein Panel oder Toolkit für Bereitstellungen bereitstellen. Dies ist ein großer Fortschritt in Sachen Komfort: Ihr Team kann sich mehr auf die Drupal-Anwendung selbst konzentrieren und nicht auf die zugrunde liegende Hardware. Wie eine Branchenanalyse feststellte, bieten PaaS-/Managed-Cloud-Lösungen „Skaleneffekte, die kleinere IT-Teams allein nicht erreichen können“, wodurch die Anschaffung und Wartung physischer Hardware entfällt.

Managed Hosting für Drupal gibt es in verschiedenen Varianten, von allgemeinen Cloud-VMs (IaaS mit Ihrer Konfiguration) bis hin zu Drupal-spezifischen Plattformen, die von Unternehmen wie Acquia oder Pantheon betrieben werden. Diese reduzieren den Wartungsaufwand: Das Austauschen von Festplatten oder das manuelle Installieren von Linux-Patches entfällt. Sicherheitsupdates für das Betriebssystem und die Laufzeitumgebung werden oft vom Anbieter übernommen oder zumindest optimiert. Und die Skalierung der Hardware ist einfacher als vor Ort, Sie können mit einem Klick eine größere VM erhalten oder einen Load Balancer hinzufügen, anstatt einen neuen Server zu bestellen.

Managed Hosting ist jedoch kein Allheilmittel. Hier sind einige Einschränkungen und Fallstricke, mit denen Unternehmen häufig konfrontiert sind:

  • Eingeschränkte Flexibilität der Umgebung: Viele Managed Drupal Hosts bieten eine feste Anzahl von Umgebungen (z. B. Dev, Stage, Prod). Dies kann für Teams mit mehreren Entwicklern oder Projekten zu einem Engpass werden. Auf einer beliebten Managed-Plattform musste beispielsweise ein 8-köpfiges Entwicklerteam eine einzige Entwicklungsumgebung gemeinsam nutzen, mit zunehmender Größe wurde dies „unhaltbar”. Die Entwickler mussten warten, bis andere ihre Tests abgeschlossen hatten, was die Zusammenarbeit verlangsamte. Die Erstellung zusätzlicher Testumgebungen ist oft nicht trivial oder kann zusätzliche Kosten verursachen. Im Gegensatz dazu kann man bei einer lokalen Installation unbegrenzt viele VMs hochfahren (sofern die Hardware dies zulässt), und wie wir sehen werden, hebt Upsun die Flexibilität der Umgebung auf eine neue Ebene.
  • Anpassungsbeschränkungen: Verwaltete Plattformen sind auf gängige Anwendungsfälle abgestimmt, was bedeutet, dass sie bestimmte Technologien oder Konfigurationen einschränken können. Vielleicht benötigen Sie eine bestimmte Version von Solr oder ein benutzerdefiniertes Nginx-Modul, Ihr Host unterstützt dies möglicherweise nicht. Bounteous merkt an, dass sehr spezifische Anforderungen ein Team dazu zwingen könnten, von einer PaaS-Lösung auf DIY-Hosting umzusteigen. In der Praxis benötigen die meisten Drupal-Websites nichts Außergewöhnliches, aber wenn Ihre Website dies tut, sollten Sie sich der Einschränkungen des verwalteten Hosts bewusst sein. Einige gehostete Drupal-Dienste verbieten auch bestimmte PHP-Erweiterungen oder erfordern die Verwendung ihrer Tools, was für spezielle Anforderungen möglicherweise Workarounds erforderlich macht.
  • Integration von DevOps-Workflows: Managed Hosting stellt manchmal eine „Black Box” dar, die nicht gut mit Ihren bestehenden DevOps-Tools zusammenarbeitet. Beispielsweise haben Sie möglicherweise eine CI/CD-Pipeline, die Tests ausführen und dann auf dem Host bereitstellen muss. Wenn die API oder die Integrationsoptionen des Hosts begrenzt sind, müssen Sie Ihre Prozesse an dessen Modell anpassen. Es ist nicht so offen wie der Betrieb Ihrer eigenen Infrastruktur, wo Sie volle Skriptfähigkeit haben. Dies kann für Teams, die modernes GitOps oder automatisierte Tests praktizieren, frustrierend sein. (Das SCP-Kopieren von Dateien oder das Klicken auf eine Dashboard-Schaltfläche als Teil der Bereitstellung fühlt sich archaisch an, wenn man an Automatisierung gewöhnt ist.
  • Die Skalierung ist immer noch mit Reibungsverlusten verbunden: Ja, verwaltete Hosts lassen sich besser skalieren als ein lokaler Server in einem Schrank, aber Sie können dennoch an Grenzen stoßen. Möglicherweise müssen Sie für mehr Traffic auf einen höheren Tarif upgraden, oder es sind manuelle Schritte erforderlich, um die Skalierung durchzuführen. Bei einigen Anbietern müssen Sie sich an den Support wenden, um weitere Anwendungsserver hinzuzufügen oder CDN/WAF-Funktionen zu aktivieren. In vielen Fällen handelt es sich nicht um eine echte automatische Skalierung nach Bedarf. Sie profitieren von Komfort, müssen dafür aber oft einen Teil der Kontrolle und Flexibilität abgeben.

Betrachten Sie zur Veranschaulichung den Weg der University of Surrey: Sie wechselte als Zwischenschritt von einem lokalen Server zu einem verwalteten Drupal-Host (Acquia). Damit waren ihre Hardware- und Patching-Probleme gelöst, aber es entstanden neue Einschränkungen. Mit einem Team von drei Entwicklern funktionierte alles reibungslos, aber bei acht Entwicklern führte die Koordination der Arbeit mit einer einzigen gemeinsamen Entwicklungswebsite zu „erheblichen Verzögerungen“ (Quelle: University of Surrey optimiert Entwicklerabläufe durch Umstellung auf Upsun). Die Entwickler mussten warten, bis sie an der Reihe waren, um Funktionen zu testen. Es war klar, dass sie eine flexiblere Lösung brauchten. Nach ihren eigenen Worten begannen die Einschränkungen des Tools mit dem Wachstum des Teams seine Vorteile zu überwiegen. Das ist eine häufige Geschichte, Managed Hosting ist zunächst eine Erleichterung, aber mit zunehmender Komplexität kann man sich schnell eingeengt fühlen.

Hier kommt Upsun ins Spiel: eine moderne PaaS für Drupal

Upsun ist eine Platform-as-a-Service, die entwickelt wurde, um viele der eben diskutierten Probleme zu beseitigen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Cloud-Hosting-Lösung mit integrierten DevOps-Best-Practices. Für erfahrene Entwickler, die mit Drupal arbeiten, ist Upsun oft wie ein Hauch frischer Luft. Es nimmt ihnen die Last der Infrastruktur, sodass sie sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: das Programmieren. Aber im Gegensatz zu generischen Hosts ist es auf Anwendungen wie Drupal zugeschnitten und verfügt über Funktionen, die einen Unternehmensentwickler in Verzückung versetzen können (ja, ich habe „Verzückung” in Bezug auf Hosting gesagt, bitte Nachsicht mit mir!)

Wie geht Upsun mit den Fallstricken von On-Premise- und typischem Managed Hosting um?

  • Automatisierte Infrastruktur und Updates: Bei Upsun definieren Sie Ihre Umgebung in Code (über YAML-Konfigurationsdateien), und alles wird für Sie sofort bereitgestellt. Sie legen die PHP-Version, Dienste wie MySQL oder Redis, Cron-Aufgaben usw. in einfachen Konfigurationsdateien fest, die neben Ihrem Code gespeichert sind. Sie müssen sich nicht mehr bei Servern anmelden, um Erweiterungen zu installieren, alles ist deklarativ. Was die Wartung angeht, kümmert sich Upsun um die zugrunde liegenden System-Updates. Beispielsweise werden Sicherheitspatches für die PHP-Laufzeitumgebung und andere Dienste automatisch von der Plattform angewendet. Die Richtlinie lautet „frühzeitig und häufig aktualisieren“, um sicherzustellen, dass Ihr App-Stack mit den neuesten Sicherheitskorrekturen auf dem aktuellen Stand ist. Entscheidend ist, dass diese Updates auf kontrollierte Weise erfolgen, neue Container-Images werden bei der Bereitstellung angewendet, und die Plattform führt sogar regelmäßig automatische Neubereitstellungen durch (z. B. zum Rotieren von TLS-Zertifikaten), sodass Sie niemals ein veraltetes, anfälliges Image ausführen. Vergleichen Sie das mit einer lokalen Lösung, bei der Ihr Team aus Angst vor Fehlern möglicherweise wochenlang die Installation von Betriebssystem-Patches aufschiebt. Bei Upsun ist Sicherheit der Standardzustand und keine Belastung für Ihre Administratoren.
  • GitOps-Workflow und CI/CD out of the box: Upsun basiert auf Git. Sie übertragen Code in einen Branch, und die Plattform erstellt und implementiert ihn automatisch gemäß Ihrer Konfiguration. Es handelt sich um ein sehr GitOps-zentriertes Modell, Infrastruktur als Code und Implementierungen, die durch Versionskontrolle ausgelöst werden. Das bedeutet, dass Ihr DevOps-Workflow im Wesentlichen integriert ist. Jeder Git-Push durchläuft Build-Hooks (Sie können Composer, Drush, Tests usw. ausführen) und wird bei Erfolg in einer laufenden Umgebung bereitgestellt. Sie müssen eine Integration mit GitHub oder GitLab vornehmen? Auch das wird unterstützt, sodass Sie beispielsweise Plattformbereitstellungen aus Pull-Anfragen heraus auslösen können. Ein Entwickler beschrieb Upsun als „DevOps-Management so einfach wie Code-Management“, was zutreffend ist. Als Team verbringen Sie weniger Zeit mit Jenkins oder dem Schreiben von Bereitstellungsskripten, da die Plattform Ihre CI/CD-Pipeline ist. Für das Webteam der University of Missouri war dies ein großer Gewinn: Früher mussten sie Skripte schreiben, um Testserver hochzufahren und Datenbanken zu synchronisieren; mit Upsun war der Workflow integriert und „das macht unser Leben einfach leichter”. (Quelle: University of Missouri verwaltet Weboperationen in großem Maßstab).
  • On-Demand-Umgebungen für jedes Feature: Dies ist wohl die herausragende Funktion von Upsun für Teams: die Möglichkeit, exakte Klone der Produktion (Code und Daten) für jede neue Funktion oder jeden neuen Zweig zu erstellen. In der Praxis können Sie, wann immer Sie eine neue Funktion starten (z. B. auf einem Git-Zweig), eine vollständige Umgebung hochfahren, die eine isolierte Kopie der Produktionsdatenbank, der Dateien und aller anderen Elemente ist. Sie müssen nicht mehr auf einer gemeinsamen Entwicklungswebsite bereitstellen und hoffen, dass es „auf meinem Rechner ,aber auch auf der Staging-Umgebung funktioniert“. Jeder Entwickler oder jedes Feature erhält eine wirklich produktionsähnliche Umgebung. Die Vorteile sind enorm: Die Qualitätssicherung kann mit echten Daten erfolgen, die Performance kann genau gemessen werden und Integrationsprobleme werden frühzeitig erkannt. Die Mitarbeiter der University of Surrey sagten, dass diese Live-Vorschau-Umgebungen (UAT) für jede Funktion eine „enorme Veränderung“ darstellten und sich nahtlos in ihren Arbeitsablauf einfügten (Quelle: University of Surrey optimiert Entwicklerabläufe durch Umstellung auf Upsun). In der Vergangenheit war die manuelle Einrichtung einer UAT-Site für eine Funktion so mühsam, dass es „uns in den Wahnsinn getrieben hat”, erinnert sich ihr leitender Entwickler, jetzt läuft alles automatisch und ohne manuellen Aufwand. Diese Art von Workflow-Agilität ist auf typischen Managed Hosts (wo man vielleicht eine Staging-Site bekommt, aber nicht eine pro Zweig) nur schwer zu erreichen. Sie beschleunigt die Genehmigungs- und Testzyklen enorm.
  • Einfache Skalierung und Leistungsoptimierung: Benötigen Sie mehr Leistung? Mit Upsun können Sie die Ressourcen (RAM, CPU, Festplatte) für jeden Dienst über die Konfiguration anpassen oder durch Erhöhen der Anzahl der Anwendungsinstanzen skalieren. Da die Plattform auf einer Container-/Grid-Architektur basiert, ist sie so konzipiert, dass sie bei Bedarf horizontal und vertikal skaliert werden kann. Sie können sogar vorübergehend eine größere Instanz auf einem Zweig starten, um zu testen, wie Ihre Website mit doppelten Ressourcen funktioniert, bevor Sie sich für eine Skalierung der Produktion entscheiden. Ein Team berichtete, dass es mit Upsun in nur zwei Minuten eine vollständig synchronisierte neue Website-Umgebung einrichten und die Stack-Komponenten viel schneller als zuvor aktualisieren konnte (Quelle: University of Missouri verwaltet Web-Operationen in großem Maßstab). Das Ergebnis? Dank moderner Infrastruktur und Optimierung konnten sie nach der Migration zu Upsun bei einigen Websites eine Leistungssteigerung von 300 % verzeichnen. Auch wenn Ihre Ergebnisse variieren können, erleichtert die Plattform das Erreichen einer optimalen Leistung (z. B. integriertes Redis-Caching, optimierter PHP-Container, verwaltete CDN-Integration usw.).
  • Integrierte Dienste und Add-ons: Drupal-Websites von Unternehmen benötigen oft mehr als nur PHP und eine Datenbank. Möglicherweise verwenden Sie Solr/Elasticsearch für die Suche, Redis für das Caching oder sogar einen Microservice neben Drupal. Bei herkömmlichem Hosting bedeutet das Hinzufügen dieser Dienste, dass Sie zusätzliche Server bereitstellen oder Cloud-Dienste nutzen müssen, die Sie selbst integrieren und sichern müssen. Upsun vereinfacht dies: Sie können mehr als 15 verwaltete Dienste hinzufügen , jeweils mit zwei Zeilen YAML. Sie möchten einen Redis-Cache oder einen Elasticsearch-Cluster? Geben Sie dies einfach in Ihrer Konfiguration an, und Upsun stellt es als Teil der Umgebung bereit und bindet es in das Netzwerk Ihrer Anwendung ein. Keine separate Abrechnung oder externe Einrichtung, es ist Teil Ihres Projekts. Vermeiden Sie den Aufwand für die Einrichtung von Support-Services. Dies gewährleistet auch die Konsistenz zwischen den Umgebungen (Ihre Entwicklungs- und Produktionsumgebung haben beide die gleichen Services definiert). Ein Beispiel: Ein Team, mit dem ich zusammengearbeitet habe, musste eine Solr-Suche für seine Drupal-E-Commerce-Website hinzufügen. Auf ihrem alten Host bedeutete dies, einen separaten Solr-Server hochzufahren und benutzerdefinierte Bereitstellungsskripte zu schreiben. Bei Upsun haben wir ein paar Zeilen zu services.yaml hinzugefügt und Solr innerhalb weniger Minuten in jeder Umgebung, von der Entwicklung bis zur Produktion, zum Laufen gebracht. Das ist die Art von Flexibilität, die in der Betriebsabteilung überzeugt.

Sicherheit und Compliance von Anfang an: IT-Manager in Unternehmen machen sich zu Recht Gedanken über Compliance. Upsun glänzt hier durch die Aufrechterhaltung einer robusten Sicherheitslage im Namen der Kunden. Die Plattform entspricht einer Reihe von Standards (DSGVO, ISO, SOC usw.) und bietet Funktionen wie Verschlüsselung im Ruhezustand, automatisierte Backups und rollenbasierte Zugriffskontrolle. Aus praktischer Sicht werden standardmäßig bewährte Sicherheitsverfahren durchgesetzt: Jede Umgebung ist in ihrem Container isoliert, wodurch der Angriffsbereich begrenzt wird. So kann beispielsweise eine Datenbank nicht versehentlich für das Internet offen gelassen werden, das Netzwerkmodell der Plattform ist so aufgebaut, dass häufige Fehlkonfigurationen verhindert werden. Darüber hinaus werden Sicherheitsupdates für zugrunde liegende Komponenten von Upsun schnell umgesetzt (oft schneller als ein typisches internes Team dies könnte). All dies gibt Unternehmensteams Sicherheit. Eine große Universität stellte fest, dass Upsun „unser Sicherheitsteam zufriedenstellte”, indem es Kontrollen zum Schutz der Daten bereitstellte und gleichzeitig den Entwicklern ein effizientes Arbeiten ermöglichte (Quelle: University of Missouri manages web operations at scale). Diese Balance zwischen Agilität und Governance ist schwer zu erreichen, aber entscheidend für die Einführung in Unternehmen.

Wichtig ist, dass Upsun all dies erreicht, ohne sich wie eine restriktive, proprietäre Box anzufühlen. Als Entwickler schätzen wir, dass es Standard-Tools (Git, YAML, Composer usw.) verwendet und uns nicht an proprietäre Entwicklungspraktiken bindet. Wenn Sie Drupal kennen, müssen Sie keine neue Benutzeroberfläche für die Website-Erstellung oder seltsame Entwicklungsabläufe lernen, Sie müssen nur „git push“ ausführen und die Website wird erstellt. Tatsächlich haben viele in der Drupal-Community festgestellt, dass Upsun unter den wichtigsten Hosting-Optionen die beste Entwicklererfahrung bietet. Es wurde von Leuten entwickelt, die die Probleme der Webentwicklung verstehen.

Bevor wir zu idealistisch klingen: Ja, Sie müssen immer noch Ihren Teil beitragen: soliden Drupal-Code schreiben, Ihre Module auf dem neuesten Stand halten (Upsun schreibt Ihre veralteten benutzerdefinierten Module nicht auf magische Weise um! Aber es reduziert die Reibungsverluste bei der Infrastruktur und Bereitstellung erheblich. Ein Team fasste es nach der Migration von Hunderten von Websites so zusammen: „Wir machen uns keine Gedanken mehr über das Hochfahren von Umgebungen ... wir haben Prozesse automatisiert, die unsere Wartungskosten pro Website in unserer gesamten Flotte senken.“(Quelle: University of Missouri verwaltet Weboperationen in großem Maßstab) Die Zeit, die sie für manuelle Updates aufwenden mussten, reduzierte sich von 600 Stunden auf nur wenige Minuten für automatisierte Updates pro Website. Dadurch konnten sie sich auf die Verbesserung der Websites konzentrieren, anstatt sie zu betreuen. Und letztendlich ist das der eigentliche Gewinn.

Fazit

Die Wahl des richtigen Hosting-Modells für eine Drupal-Anwendung in einem Unternehmen ist eine wichtige Entscheidung. On-Premises-Hosting mag aufgrund seiner Kontrollmöglichkeiten attraktiv sein und möglicherweise einzigartige Legacy-Anforderungen erfüllen, aber es ist mit erheblichen laufenden Wartungskosten, einer langsameren Skalierung und einem höheren Risiko verbunden, wenn Ihr Team mit Updates und Hardwareproblemen nicht Schritt halten kann. Managed Hosting nimmt Ihnen einen Großteil dieser operativen Belastung ab und erleichtert Ihnen zunächst das Leben, aber Sie müssen möglicherweise Kompromisse in Bezug auf Flexibilität, Verfügbarkeit der Umgebung und Anpassung der Plattform an Ihre Arbeitsabläufe eingehen, wenn Ihre Anforderungen wachsen.

Upsun ist eine überzeugende Lösung, die den Komfort von Managed Hosting mit der Leistungsfähigkeit von Automatisierung und modernen DevOps kombiniert. Es behebt die üblichen Probleme (Skalierbarkeit, Patching, Umgebungsmanagement, Integration) auf eine Weise, die Entwickler anspricht und die Anforderungen von Unternehmen erfüllt. Die Technologie wurde entwickelt, um Best Practices zu ermöglichen, von Git-gesteuerten Bereitstellungen bis hin zu kurzlebigen Umgebungen, was zu schnelleren Entwicklungszyklen und zuverlässigeren Bereitstellungen führt. Und wie Beispiele aus der Praxis zeigen, ist dies nicht nur Theorie: Unternehmen haben durch diesen Ansatz an Agilität gewonnen, unzählige Stunden eingespart und die Ausfallsicherheit ihrer Drupal-Website verbessert (Quelle: University of Missouri verwaltet Weboperationen in großem Maßstab).

Letztendlich ist es das Ziel, mehr Zeit damit zu verbringen, ein großartiges Drupal-Erlebnis für Ihre Benutzer zu schaffen, und weniger Zeit damit, mit Servern zu kämpfen oder auf langsame Prozesse zu warten. Unabhängig davon, ob Sie IT-Manager oder technischer Leiter sind, lohnt es sich zu evaluieren, wie viel Wert jedes Hosting-Modell für Ihr Projekt liefert. On-Prem mag Ihnen das Recht geben, sich damit zu brüsten, Ihre eigene Ausrüstung zu betreiben, aber wenn es um Verfügbarkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit geht, kann eine Plattform wie Upsun den Ausschlag geben. Schließlich ist in der Unternehmenswelt Zeit Geld, ist der Ruf entscheidend und hat sich noch nie jemand darüber beschwert, dass sein Bereitstellungsprozess zu schnell oder zu einfach war.

Ihr größtes Werk
steht vor der Tür

Kostenloser Test
© 2025 Platform.sh. All rights reserved.