• Formerly Platform.sh
  • Deutsche
  • Contact us
  • Documentation
  • Login
Watch a demoFree trial
Blog
Blog
BlogProduktFallstudienNachrichten zum Unternehmen
Fallstudien

50-jähriges Jubiläum der digitalen Transformation von Gault & Millau

4 minuten Lesezeit

Teilen Sie
SymfonyPython

Hinweis: Diese Fallstudie wurde ursprünglich unter dem Markennamen Platform.sh veröffentlicht. Sie wurde überarbeitet (aktualisiert), um unserem neuen Namen Upsun Rechnung zu tragen. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse bleiben unverändert.

Gault & Millau ist ein französischer Restaurantführer, der 1972 gegründet wurde. Heute listet er Restaurants auf und unterstützt zunehmend Innovationen in der Gastronomie. Gault & Millau hat sein Fachwissen schon immer genutzt, um neue Talente und junge Köche zu fördern. Das Unternehmen ist mittlerweile in 15 Ländern vertreten und entwickelt sich ständig weiter. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse, Prüfung und Auswahl von Handwerkern, Produzenten, Hotels, Weinen, Weingütern und Champagnern von höchster Qualität. Der Guide umfasst auch alle möglichen neuen Bereiche wie Rum und eine Enzyklopädie der Aromen, in der alle existierenden Zutaten kategorisiert sind.

Zusätzlich zu seinem Guide bietet Gault & Millau B2B-Zertifizierungsdienste an, die darin bestehen, den Nährwert und die organoleptischen Eigenschaften bestimmter Produkte für große Marken, die eine Zertifizierung anstreben, zu analysieren und zu validieren. Gault & Millau ist auch im Bereich der Veranstaltungsorganisation tätig, insbesondere in Partnerschaften mit großen Marken.

Diese Aktivitäten erforderten eine vollständige Neugestaltung der Websites von Gault & Millau, um das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen und weiterhin hochwertige Dienstleistungen anbieten zu können. Damit begann eine digitale Revolution. Die Aktualisierung betraf nicht nur die Backend-Technologie, die Frontend-Technologie oder die Datenbank. Es waren alle drei Bereiche gleichzeitig, ebenso wie die Infrastruktur.

Für diese groß angelegte Migration stellte Gault & Millau, das ursprünglich eine Single-Page-Anwendung betrieb, auf ein standardisierteres Webarchitekturdesign um. Außerdem wurden native mobile Apps in PWAs umgewandelt. Die ursprüngliche relationale Datenbank wurde durch eine NoSQL-Datenbank ersetzt. Das Backend des Unternehmens wurde von Python/Django auf Symfony umgestellt, während das Frontend von Angular auf Symfony/Twig/Bootstrap umgestellt wurde, um responsiv und mit allen Geräten kompatibel zu sein.

Zu Beginn dieses Migrations- und Transformationsprojekts entdeckte das technische Team von Gault & Millau über SensioLabs, den Entwicklern von Symfony und Experten für Webentwicklung, Upsun. Als es an der Zeit für das Redesign war, organisierte SensioLabs einen Cloud-Infrastruktur-Workshop mit Gault &Millau, bevor die Server eingerichtet wurden. Der Workshop führte zur Schaffung einer mit Symfony optimierten Infrastruktur, die den Best Practices der Entwicklung entspricht. Mit Upsun konnte das Team dann dynamische Umgebungen schaffen, die einfach zu steuern, erweiterbar und skalierbar sind. Obwohl Gault & Millau zu diesem Zeitpunkt nur mit SensioLabs zusammenarbeitete, wurde das Upsun-Team für die Onboarding-Phase hinzugezogen und leistete zeitnahen Support.

„Es ist kosteneffizient.“

Kevin Peron
CTO
Gault & Millau

Durch die Einführung dieser neuen Infrastruktur und Organisation und die Nutzung der Unterstützung von SensioLab von Beginn des Projekts an ist Gault & Millau äußerst agil geworden. Korrekturen oder Änderungswünsche können nun innerhalb einer Stunde getestet und umgesetzt werden. Früher mussten Anfragen an Offshore-Teams weitergeleitet und mit anderen Tools ausgeführt werden, was ein ziemlich umständlicher Prozess war, der oft Wochen dauerte.

Heute ist das Team in Bezug auf die verwendete Technologie und seine Anforderungen wirklich agil. Für das Team ist es wichtig, schnell zu arbeiten und schnell reagieren zu können. Täglich gehen Änderungs- und Testanfragen ein.

Das Hauptziel von Gault & Millau bei dieser Migration war es, verschiedene länderspezifische Websites über Subdomains zu verwalten und weltweit zu standardisieren. Die größte Schwierigkeit bei diesem Projekt war die Verwaltung und Nutzung der Daten, die streng nach Ländern getrennt sind. Jedes Land ist ein Lizenznehmer mit eigenen Rechten zur Nutzung der Marke, einem eigenen Markt und eigenen Daten.

Die Verwaltung von Zertifikaten und Subdomains nach Ländern war die größte Herausforderung, da sich der Umfang dadurch auf das eines Multisite-Projekts vergrößerte. Dank des Onboarding-Teams von Upsun war alles innerhalb weniger Tage eingerichtet. Der Prozess war in Bezug auf die Infrastruktur nicht kompliziert, da er nur eine Anwendung und eine Datenbank umfasst. Der größte Teil der Arbeit entfiel auf das Backoffice mit allen Daten, während das Frontoffice über Subdomains in mehreren Sprachen mit Übersetzungen verwaltet wurde.

Eine weitere wichtige Veränderung, die das Unternehmen mit der Umstellung auf Upsun erfahren hat, war die Einsparung von Zeit und Personal. Nachdem eine Grundlage für alle länderspezifischen Websites geschaffen war, konnten verschiedene Elemente viel schneller und einfacher aktualisiert und die Websites standardisiert werden. Das Ziel war es, keine zusätzlichen Mitarbeiter einzustellen. Obwohl das Team nicht unbedingt in DevOps geschult war, konnte es alles intern bewältigen, was eine wesentliche Voraussetzung war. Selbst normale Entwickler konnten die Konsole beherrschen und die Upsun-Tools verstehen, wodurch sie völlig unabhängig wurden.

Der wichtigste Aspekt bei der Entwicklung der länderspezifischen Websites von Gault & Millau war schließlich die Skalierbarkeit. Die Möglichkeit, Dienste durch einfache Änderung der Konfigurationsdatei bereitzustellen, ist sehr praktisch und ermöglicht es dem Team, den gesamten Prozess schnell durchzuführen und so Zeit und Ressourcen zu optimieren.

Ihr größtes Werk
steht vor der Tür

Kostenloser Test
© 2025 Upsun. All rights reserved.