Watch a demoFree trial
Blog
Blog
BlogProduktFallstudienNachrichten zum Unternehmen
Case studies

MarketNation schaltet mit Upsun neue Skalierungsdimensionen frei, um den zentralisierten E-Commerce herauszufordern.

7-minute read

Share

Challenge

Sie suchen eine Hosting-Plattform, die ein schnell skalierbares, verteiltes E-Commerce-Modell auf Basis von Magento unterstützt und dabei Instabilitäten der Infrastruktur, lange Supportzeiten und Leistungsengpässe beseitigt.

Solution

Migration der +Shop-Marktplatzplattform auf die vollständig verwaltete PaaS-Lösung von Upsun mit dedizierter Cluster-Architektur.

Results

Ergebnisse für MarketNation:

  • Ladezeiten von weniger als 3 Sekunden für alle Storefronts
  • Keine größeren Ausfälle seit dem Start, mit einer rund um die Uhr verfügbaren Infrastruktur
  • Volle Entwicklerautonomie durch Environment-as-Code und CLI-Tools
  • On-Demand-Entwicklungsumgebungen beschleunigen das Testen von Funktionen
  • Tägliche Produktionsbereitstellungen mithilfe integrierter CI/CD-Pipelines


Aufbau eines verteilten Marktplatzmodells ohne Infrastrukturprobleme, das anderen ermöglicht, Shops direkt auf ihren Websites und in sozialen Netzwerken zu hosten.

Als MarketNation +Shop auf den Markt brachte, wollte es nicht einfach nur einen weiteren Marktplatz lancieren. Es führte ein mutiges neues E-Commerce-Modell ein: einen verteilten Marktplatz, der Marken, Kreativen und Influencern sowie Schulen und gemeinnützigen Organisationen mehr Macht zurückgibt, indem er ihnen ermöglicht, Shops auf ihren Websites und in sozialen Netzwerken zu hosten. Anstatt den Traffic auf eine einzige Plattform zu lenken, verteilt +Shop den Handel auf Hunderte, potenziell Tausende von Partnerdomains, wodurch Leistung, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit der Infrastruktur nicht nur nice-to-have, sondern geschäftskritisch werden.

„Wir sind kein zentralisierter Akteur wie Amazon. Bei +Shop geht es darum, anderen die Möglichkeit zu geben, ihren Traffic durch Private Labeling eines verteilten, aber einheitlichen E-Commerce-Systems zu monetarisieren, wobei wir als Einzelhändler alle schwierigen Aufgaben übernehmen und die Hosting-Website lediglich für die Werbung zuständig ist“, so Steve Dueck, President und CEO von MarketNation. „Diese Vision, jedem die Möglichkeit zu geben, Shopkeeper zu werden, erfordert eine Plattform, die mühelos skalierbar ist, sich tief in unseren Tech-Stack integrieren lässt und unseren Entwicklern volle Kontrolle gibt.“ Aber ihre bisherige Hosting-Lösung hielt sie zurück. Und es wurde immer schlimmer, statt besser.

Gefangen in einem Vertrag. Und gefangen in Ausfallzeiten.

Vor Upsun hostete MarketNation seine Magento-Anwendung auf einer benutzerdefinierten Azure-Bereitstellung, die von Webscale verwaltet wurde. Auf dem Papier sah diese Konfiguration skalierbar aus. In der Praxis war sie jedoch mit Ausfallzeiten, schlechtem Support und steigenden technischen Schulden behaftet.

„Wir waren ständig mit Feuerwehreinsätzen beschäftigt. Das Laden der Seiten dauerte fünf bis zehn Sekunden, was im E-Commerce einem Todesurteil gleichkommt“, so Geoff Douglas, VP of Engineering bei MarketNation. „Und wenn etwas kaputt ging, mussten wir tagelang auf eine Lösung warten. Das ist kein Support, das ist Verzicht.“

Die Infrastruktur war nicht nur leistungsschwach, sondern auch unzuverlässig. Steve Dueck erinnert sich, dass er mitten in der Nacht Benachrichtigungen über Ausfälle erhielt und dann in der Warteschleife hing. „Ich bekam einen Anruf, dass unsere Systeme ausgefallen waren, und dann ... nichts. Wir warteten einfach darauf, dass irgendwo jemand das Problem bemerkte und sich darum kümmerte. Ich war an einen Zweijahresvertrag gebunden und zählte die Tage, bis ich endlich aussteigen konnte.“

Die Webscale-Umgebung wurde als erster Proof-of-Concept-Test aufgebaut. Als MarketNation sich auf den vollständigen Produktionsstart vorbereitete, war klar, dass das Fundament nicht halten würde. Der Tech-Stack war zu starr, die Reaktionszeiten waren langsam und das Vertrauen in die zukünftige Skalierbarkeit war praktisch nicht vorhanden.

Eine Plattform finden, die mit ihnen wachsen kann

Als das Team wieder an den Start ging, war klar, dass es mehr als nur Hosting brauchte. Es brauchte einen echten Platform-as-a-Service (PaaS)-Anbieter, der die Feinheiten von Magento verstand, komplexe Bereitstellungen unterstützte und integrierte Tools für moderne Entwicklungsworkflows bot.

Da kam Geoff Douglas wieder mit Upsun in Kontakt. „Ich hatte vor Jahren schon mit Upsun zusammengearbeitet, als Magento Cloud noch von ihnen betrieben wurde. Ich kannte die Architektur, ich kannte die Entwicklererfahrung, und ich wusste, dass sie das bewältigen konnten, was wir jetzt aufbauen wollten“, sagte er.

Die Migration war eine gut durchdachte Entscheidung. MarketNation evaluierte mehrere Anbieter und verglich alles von den Kosten und der Reaktionsfähigkeit des Supports bis hin zu den Bereitstellungstools und der Magento-Kompatibilität. Aber Upsun stach als einzige Option hervor, die umfassenden Magento-Support, integriertes CI/CD und ein wirklich verwaltetes Hosting-Erlebnis bot.

„Die anderen Anbieter, die wir uns angesehen haben, waren entweder zu minimalistisch oder zu unflexibel. Mit Upsun profitieren wir von den Vorteilen eines Managed Hostings, ohne dabei Kontrolle einzubüßen. Diese Balance war entscheidend“, erklärte Geoff Douglas.

Nahtloses Onboarding und eine 30-tägige Migration

Trotz des Drucks, schnell live zu gehen, verlief der Onboarding-Prozess mit Upsun reibungslos. Das Team hatte nur 30 Tage Zeit, um die bestehende Infrastruktur zu migrieren, neue Umgebungen zu erstellen und eine produktionsreife +Shop-Bereitstellung live zu schalten.

Dank klarer Onboarding-Checklisten, Echtzeit-Zusammenarbeit über einen gemeinsamen Slack-Kanal und direkter Unterstützung durch einen dedizierten Onboarding-Ingenieur verlief die Umstellung schneller und reibungsloser als erwartet.

„Upsun war ein Traum in Sachen Klarheit der Zusammenarbeit“, so Steve Dueck. Der Onboarding-Prozess war super sauber und präzise. Man merkte sofort, dass sie das schon oft gemacht haben, und zwar gut.“

MarketNation ging genau nach Plan an den Start.

Tech-Stack-Transformation: vollständige Kontrolle, schnellere Bereitstellungen

MarketNation hat +Shop auf Magento Open Source aufgebaut, da sein moderner Entwicklungsworkflow Flexibilität, Geschwindigkeit und robuste Beobachtbarkeit in den Vordergrund stellt.

Das Team wird mithilfe der dreistufigen Architektur von Upsun, Entwicklung, Staging und Produktion, auf einem dedizierten Cluster bereitgestellt, wodurch es die vollständige Kontrolle über die Pipeline hat. Die integrierte Fastly- und Varnish-Caching-Funktion verbesserte die Website-Performance erheblich, während Blackfire Echtzeit-Performance-Profiling in der Produktion ermöglichte. Die Upsun-CLI und die Konsole verschafften den Entwicklern einen detaillierten Einblick in Bereitstellungen und Dienste.

„Einer der größten Vorteile für uns war die Möglichkeit, die Umgebung vollständig über Code zu steuern. Mit Webscale mussten wir immer raten. Mit Upsun ist alles transparent und vorhersehbar“, so Geoff Douglas.

On-Demand-Entwicklungsumgebungen waren ein weiterer entscheidender Faktor. Das Team konnte vollständig isolierte Stacks hochfahren, um wichtige Funktionen zu testen, ohne die Produktions- oder Staging-Umgebungen zu beeinträchtigen.

„Heute Morgen haben wir eine neue Entwicklungsumgebung gestartet, um eine disruptive Funktion zu testen. Mit unserer alten Konfiguration wäre das eine enorme Herausforderung gewesen“, so ein Entwickler. „Jetzt ist es einfach Teil des Workflows.“

Sogar die Ausfallzeiten bei der Bereitstellung haben sich verbessert. Durch die Optimierung der MarketNation Magento-Konfiguration auf Upsun konnte das Team die Wartungsfenster auf nur drei Minuten reduzieren, ein erheblicher Gewinn für eine Website, die Live-Transaktionen verarbeitet.

Reale Ergebnisse: Stabilität, Skalierbarkeit und Ruhe

Seit der Umstellung auf Upsun hat MarketNation seine Infrastrukturprobleme gelöst und neues Wachstumspotenzial erschlossen. In erster Linie ist die Verfügbarkeit kein Thema mehr.

„Seit wir mit Upsun live sind, habe ich keinen einzigen Anruf mitten in der Nacht mehr erhalten“, sagte Steve Dueck. „Ehrlich gesagt ist das das Beste, was uns passieren konnte. Ich mache mir einfach keine Sorgen mehr.“

Auch die Performance hat sich verbessert. Dank optimiertem Caching und einer verbesserten Infrastruktur sind die Ladezeiten der Seiten auf die angestrebten 2–3 Sekunden gesunken. Code wird häufiger bereitgestellt, Updates werden täglich ausgeliefert und die Entwickler haben mehr Vertrauen in das System, auf dem sie aufbauen.

Entscheidend ist, dass Upsun das kleine Team von MarketNation von der Infrastrukturlast befreit hat, sodass es sich nun auf die Skalierung des Geschäfts und die Verbesserung des +Shop-Produkts konzentrieren kann.

„Wir können jeden Tag neue Funktionen bereitstellen“, so Geoff Douglas. „Diese Agilität wäre in unserer früheren Umgebung unmöglich gewesen.“

Skalierung der verteilten Revolution

Mit einer soliden Grundlage baut MarketNation nun die Einführung von +Shop vor und erweitert seine Vision des verteilten Handels. Da immer mehr Marken, Kreative und Influencer sowie Schulen und gemeinnützige Organisationen die Plattform nutzen, ist MarketNation zuversichtlich, dass es die Nachfrage ohne Infrastrukturengpässe bedienen kann.

„Upsun funktioniert einfach. So können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: den Aufbau eines besseren E-Commerce-Modells“, fasst Steve Dueck zusammen.

Für Digital-Commerce-Teams, die mit veraltetem Hosting, starren Plattformen oder unzuverlässigem Support zu kämpfen haben, ist die Geschichte von MarketNation ein Beispiel dafür, dass der richtige Managed-Hosting-Partner nicht nur technische Probleme löst, sondern auch Geschäftspotenziale erschließt.
 

Your greatest work
is just on the horizon

Free trial
© 2025 Platform.sh. All rights reserved.