5 minuten Lesezeit
Sie sollen innerhalb weniger Monate zwei wichtige Anwendungen gleichzeitig erstellen, testen, bereitstellen und skalieren, wobei Sie verschiedene Programmiersprachen und Frameworks verwenden.
Erstellen Sie beide Anwendungen mit Upsun und richten Sie individuelle Entwicklungsumgebungen mit Staging ein, die die Produktionsumgebung perfekt nachbilden. So optimieren Sie die Entwicklung, vereinfachen die Bereitstellung und gewährleisten Skalierbarkeit.
Hinweis: Diese Fallstudie wurde ursprünglich unter dem Markennamen Platform.sh veröffentlicht. Sie wurde überarbeitet (aktualisiert), um unserem neuen Namen Upsun Rechnung zu tragen. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse bleiben unverändert.
Olympique de Marseille (OM) ist ein professioneller Fußballverein in der Ligue 1, der höchsten französischen Fußballliga. Der Verein wurde 1899 gegründet und hat mittlerweile fast 30 Titel in seiner Liga, in Frankreich und in ganz Europa gewonnen. Seine treue Fangemeinde von 25 Millionen Menschen betrachtet Marseille als einen festen Bestandteil ihres Lebens.
Aufgrund der Popularität und des Erfolgs des Vereins verwaltet das Digitalteam von Marseille etwa 30 verschiedene Anwendungen. Mit internen Websites für den Betrieb sowie Anwendungen für Fans zur Verwaltung des digitalen Zugangs, VIP-Erlebnissen im Stadion und vielem mehr hat das Entwicklungsteam von Marseille alle Hände voll zu tun.
Sie sind sich jedoch bewusst, dass jede Programmiersprache technische Grenzen hat und jeder digitale Bedarf eine einzigartige Lösung erfordert. Daher gehen die Entwickler von Marseille jedes Projekt mit Neugierde an. Sie können in jeder Sprache programmieren, die für die besten Ergebnisse erforderlich ist: PHP, Python, JavaScript, TypeScript und mehr.
Bei so vielen Websites und Anwendungen ist auch die Wahl des richtigen Managed-Hosting-Anbieters für jedes Projekt von entscheidender Bedeutung. Als Jessy Hanzo, Head of Digital, den Erfolg seiner Kollegen mit Upsun sah, wurde er inspiriert, sich selbst umzuschauen.
Die Kernwebsite von Marseille, OM.fr, wird seit 2019 von Upsun gehostet. Als Jessy im Januar 2022 zu OM kam, entdeckte er schnell, was seine Entwickler daran schätzten.
„Ich habe selbst gelernt, wie man Upsun benutzt, und es war für mich und mein Team sehr einfach“,
erinnert sich Jessy.
„Die Unterstützung, die wir hatten, war sehr gut.“
Jessy leitet ein Team von Entwicklern und Projektmanagern in Marseille, das sich mit funktionalen und technischen Themen im gesamten Verein befasst. Er ist verantwortlich für die Auswahl des besten Ansatzes, der richtigen Lösungen und der idealen Auftragnehmer und Teams für alle digitalen Produkte von Marseille.
Je besser er sich mit Upsun vertraut machte, desto mehr begeisterte sich Jessy dafür, es für zukünftige Initiativen einzusetzen. Sein erstes Projekt? Die Umstellung des Datenbankmanagementsystems für OM.fr.
Jessy befürchtete, dass die Hauptwebsite von Marseille, OM.fr, nicht über die erforderliche Datenbankunterstützung verfügte, um die hohen Anforderungen des Spitzenclubs an die Datenverfolgung und -speicherung zu erfüllen.
In Zusammenarbeit mit Upsun fand er die richtige Lösung: MongoDB. Jessys Team machte sich daran, eine riesige Datenmenge im Backend zu migrieren. Datenbankmigrationen sind in der Regel keine einfache Angelegenheit, aber Jessy war zuversichtlich.
„Einer der Hauptvorteile von Upsun ist die Möglichkeit, Produkte anzupassen“,
sagt Jessy.
„Mit Upsun war die Umstellung auf MongoDB sehr einfach, während dies bei anderen Diensten sehr schwierig sein kann und mehrere Vertragsänderungen und andere komplexe Schritte erfordert.“
Dank MongoDB kann OM.fr leistungsstarke Tools zur Datenverfolgung unterstützen. Beispielsweise generiert Stats Perform Live-Statistiken für jede Liga, Meisterschaft und jedes Spiel. Angesichts dieser Datenmenge und -spezifität ist eine NoSQL-Technologie wie MongoDB für eine optimale Leistung unerlässlich.
Und da die technologischen Anforderungen des Clubs weiter wachsen, weiß Jessy, dass er keine Probleme haben wird, ältere Systeme in neue Frameworks und Tools zu integrieren. Er bemerkt:
„Mit Upsun ist es sehr einfach, weitere Dienste hinzuzufügen und zu skalieren.“
Anfang 2024 begann Jessys Team mit der Konzeption und dem Entwurf zweier neuer wichtiger Initiativen:
Aufbauend auf dem Erfolg von OM.fr war Jessy klar, dass er beide Projekte mit Upsun umsetzen wollte.
Anfangs nutzten OM Connect und Top Bar dasselbe Repository und gemeinsame Entwicklungsumgebungen. Dies erwies sich jedoch schnell als problematisch. Die gleichzeitige Bereitstellung von Updates für beide Projekte führte zu Verzögerungen und Frustration.
Also wandte sich Jessy an das Team von Upsun. Gemeinsam entwickelten sie eine effektive Lösung, um jedem Projekt eine eigene Umgebung und ein drittes Repository für das Designsystem von Olympique de Marseille zu geben. Seitdem hat das Team die Entwicklung optimiert und die Leistung dieser Initiativen verbessert.
„Mit separaten Umgebungen und GitHub Actions können wir sehr schnell bereitstellen, indem wir einfach etwas Code pushen“,
sagt Jessy.
Und wenn doch einmal Probleme auftreten, lassen sich diese dank der Observability von Blackfire leicht identifizieren und beheben.
„Wenn ein Fehler auftritt, muss ich sehen, wie oft er auftritt und woher er kommt. Es reicht nicht aus, nur die Protokolle anzuschauen“,
erklärt Jessy.
„Deshalb ist es wirklich toll, Blackfire zu haben, denn früher war es ein Albtraum, sich mit Problemen auseinanderzusetzen.“
Das Testen von Projekten mit einer neuen PaaS kann komplex sein und viele Unbekannte mit sich bringen. Für Jessy macht es jedoch einen großen Unterschied, mit einem Team zusammenzuarbeiten, das sich wirklich um seine Kunden kümmert.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Support bei Upsun“,
erklärt Jessy.
„Es ist gut zu wissen, dass das Support-Team sehr schnell reagieren kann, denn bei Olympique de Marseille haben wir viele Traffic-Spitzen. Wenn beispielsweise ein Fußballspiel beginnt, kann der Traffic auf der Website um das 100- bis 200-fache ansteigen. Deshalb müssen wir in der Lage sein, unsere Kunden sehr schnell zu bedienen und ihnen zu antworten.“
Angesichts der schwankenden Traffic-Anforderungen haben Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für Marseille oberste Priorität. Das sind auch die Hauptgründe, warum Jessy Upsun weiterempfehlen würde:
„Wenn es einen starken Bedarf gibt, verschiedene Websites mit Skalierbarkeit und der Möglichkeit einer sehr schnellen Bereitstellung zu implementieren, werde ich natürlich Upsun empfehlen.“