4 minuten Lesezeit
Hinweis: Diese Fallstudie wurde ursprünglich unter dem Markennamen Platform.sh veröffentlicht. Sie wurde überarbeitet (aktualisiert), um unserem neuen Namen Upsun Rechnung zu tragen. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse bleiben unverändert.
Seitdem das Internet und Mobilgeräte die Medienlandschaft verändert haben und die Verbreitung von Nachrichten vereinfacht haben, ist es für Medienunternehmen unerlässlich, dass ihre Webauftritte hochverfügbar sind und über schnelle Bereitstellungskapazitäten verfügen, um auf hohe Traffic-Spitzen reagieren zu können. Wichtige Nachrichten und Ereignisse wie Präsidentschafts- und Parlamentswahlen, der Brexit und die EU sowie virale Inhalte wie Katzenvideos sorgen für enormen Web-Traffic.
Angesichts des heutigen Informationszeitalters hat es sich Slate.fr zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden auf seiner Website exklusive Informationen in Echtzeit anzubieten.
„Wir wollten neue Tools entdecken und von mehr Testumgebungen profitieren, aber auch im Falle von aktuellen Nachrichten sofort und in Echtzeit über zusätzliche Serverressourcen verfügen“, so François Pottier, Technischer Direktor bei Slate.fr.
Da der alte Dienstleister von Slate.fr mit den technischen Verbesserungen nicht Schritt halten konnte, entschied sich das Unternehmen für Upsun zur Verwaltung seiner Website. Slate.fr fand die von Upsun angebotene und von Orange verwaltete Lösung in technologischer Hinsicht sehr attraktiv, insbesondere im Hinblick auf DevOps.
„Die Gesamtgeschwindigkeit von der Entwicklung neuer Funktionen bis zur Bereitstellung in der Produktion hat sich um 30 bis 40 % erhöht, was sich erheblich auf die Markteinführungszeit für neue Funktionen und Fehlerbehebungen auswirkt.“
Die Migration zu Upsun dauerte etwa drei Wochen und ermöglichte es Slate.fr, in kritischen Zeiten, beispielsweise während der Präsidentschaftswahlen in den USA und Frankreich, schnell von der Proaktivität unserer DevOps-Mitarbeiter zu profitieren.
Hier ist die Übersetzung des Artikels:
Die Website Slate.fr hat sich für Upsun, einen französischen PaaS für kontinuierliche Bereitstellung, für ihren eigenen DevOps-Ansatz entschieden.
„Schnelle Bereitstellungen, hohe Verfügbarkeit und die Preisgestaltung waren die drei Faktoren, die unsere Entscheidung für die Cloud-Hosting-Plattform für kontinuierliche Bereitstellung von Upsun, die von Orange gehostet wird, beeinflusst haben“, so François Pottier, technischer Direktor bei Slate.fr.
Slate.fr, eine Publikationswebsite mit weiteren Niederlassungen im französischsprachigen Afrika, feiert ihr achtjähriges Bestehen und beschäftigt rund 25 Mitarbeiter. Die mit Drupal erstellte Website von Slate.fr wurde ursprünglich von einem anderen Host verwaltet, aber aus wirtschaftlichen und technischen Gründen entschied sich das Medienunternehmen für einen Wechsel des Dienstleisters. „Wir waren in mehreren Punkten mit unserem früheren Host nicht einverstanden. Und angesichts der Leistungen, die wir erhielten, waren wir der Meinung, dass wir zu viel bezahlten. Wir wollten neue Tools entdecken und von mehr Testumgebungen profitieren, aber auch zusätzliche Serverressourcen in Echtzeit erhalten, falls es zu einer Überlastung kommen sollte“, erklärt François Pottier. Vor diesem Hintergrund machte sich Slate.fr auf die Suche nach einem Anbieter, der seine Anforderungen erfüllen konnte. Als Slate.fr auf Upsun stieß, war das Team schnell von dem DevOps-Ansatz des Anbieters überzeugt. Darüber hinaus hat die geografische Nähe zu Upsun, dessen Hauptsitz sich in Paris befindet, die Entscheidung von Slate.fr bestätigt.
„Die spontane Erstellung mehrerer Entwicklungsumgebungen und die Tatsache, dass das Team von Upsun sehr proaktiv Support leistet, haben uns in unserer Entscheidung bestätigt“, sagt François Pottier. Für Slate.fr ist die Zeitersparnis erheblich. Die Gesamtgeschwindigkeit von der Entwicklung neuer Funktionen bis zur Bereitstellung in der Produktion hat sich um 30 bis 40 % erhöht, was sich erheblich auf die Markteinführungszeit neuer Funktionen und Bugfixes auswirkt. Mehrere Projekte wurden mit diesem DevOps-Ansatz auf Upsun entwickelt.
Neben anderen Vorteilen von Devops, die Upsun bietet, schätzt Slate.fr die Proaktivität seines Anbieters. „Bei Traffic-Spitzen, beispielsweise während der Präsidentschaftswahlen, kann Upsun uns sofort zusätzliche Serverressourcen zur Verfügung stellen“, erklärt François Pottier. „Dank der DevOps-Organisation erhalten wir außerdem jederzeit den perfekten Support auf allen Ebenen, ganz nach unseren Bedürfnissen.“ Die Migration zu Upsun begann am 20. September 2016 und dauerte etwa drei Wochen.