• Formerly Platform.sh
  • Contact us
  • Documentation
  • Login
Watch a demoFree trial
Blog
Blog
BlogProduktFallstudienNachrichten zum Unternehmen
Fallstudien

TYPO3 und Upsun: Ein Liebesbrief aus Deutschland

6 minuten Lesezeit

Teilen Sie
SymfonyPHP

Hinweis: Diese Fallstudie wurde ursprünglich unter dem Markennamen Platform.sh veröffentlicht. Sie wurde überarbeitet (aktualisiert), um unserem neuen Namen Upsun Rechnung zu tragen. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse bleiben unverändert.

Upsun ist anders. Warum? Weil Entwickler, Redakteure und Projektmanager sich auf ihre Anwendungen konzentrieren können und den Rest uns überlassen. Das ist eine Geschichte, die wir weltweit beobachten, wenn neue Teams und Projekte Upsun ausprobieren und die Vorteile entdecken, die es bietet.

Dieser Trend gewinnt nun auch in Deutschland an Fahrt, wo unsere strategische Zusammenarbeit mit Microsoft die Cloud zu einer attraktiven Option für Partner und Kunden in ganz Mitteleuropa macht.

In einem Interview auf der beliebten Website Entwickler.de erklärte Benni Mack, Core Team Lead bei der TYPO3 Association, wie Upsun seine Arbeit mit dem beliebten CMS TYPO3 verändert. Benni ist nicht nur federführend in der TYPO3-Entwicklung, sondern auch Geschäftsführer der b:dreizehn GmbH und ein wichtiger Partner von Upsun.

Interview mit Benni Mack: TYPO3 und Upsun – ein Traumpaar in der Cloud

Stefanie Schäfers

Im Oktober 2016 wurde die Partnerschaft zwischen TYPO3 und dem Cloud-Hosting-Dienst Upsun offiziell bekannt gegeben. Wir haben mit Benni Mack über seine Erfahrungen und die Vorteile der Zusammenarbeit für TYPO3-Nutzer gesprochen.

„TYPO3 in der Cloud” lautet das Motto der neuen TYPO3-Version 8. Und die Partnerschaft zwischen TYPO3 und dem Cloud-Hosting-Dienst Upsun soll Anwendern den Einsatz von TYPO3 in der Cloud erheblich erleichtern.

Mittlerweile wird TYPO3 seit fast einem halben Jahr auf Upsun unterstützt: Grund genug, einen Blick auf die Erfahrungen und Erkenntnisse zu werfen, die in den letzten Monaten gesammelt wurden. Und das ist noch nicht alles: Mit TYPO3 v8 LTS ist auch die neue Langzeit-Support-Version des beliebten Content-Management-Systems verfügbar. Wir haben mit Benni Mack (Geschäftsführer der b: dreizehn GmbH) über TYPO3, Upsun und die neue CMS-Version gesprochen.

TYPO3 und Upsun – die Vorteile

Herr Mack, seit letztem Jahr arbeitet TYPO3 mit Upsun als Cloud-Hosting-Dienst zusammen. Warum haben Sie sich für diesen Anbieter entschieden?

Benni Mack: Das große Thema für das neue TYPO3 v8 ist „TYPO3 in der Cloud“. Mit der neuen TYPO3-Version unterstützen wir verschiedene Cloud-Hosting-Dienste, darunter Microsoft Azure und Amazon Web Services.

Upsun ist jedoch ein durchgängiger Cloud-Hosting-Dienst, der neben dem Hosting auch andere Bereiche wie die Bereitstellung und das automatische Klonen in zusätzliche Testumgebungen abdeckt. Diesen Ansatz bietet derzeit kein anderer Anbieter in dieser Form.

Welche weiteren Vorteile bietet Upsun für TYPO3-Nutzer?

Benni Mack: Upsun ist tief in der Code-Versionierung eines Website-Projekts verankert. Das bedeutet, dass jede Änderung in einem Git-Branch (über git push) automatisch zu einer neuen Version der Anwendung auf dem Server führt. Darüber hinaus werden alle Benutzerdaten, einschließlich aller Dateien und der Datenbank, automatisch kopiert, wenn während der Entwicklung ein neuer Git-Branch erstellt wird. Die neue Serverumgebung ist dann mit einer eigenen URL verfügbar. Das spart viel unnötige Arbeit für einfache Tests mit echten Daten oder Abnahmetests durch einen Projektmanager oder Kunden.

Gleichzeitig sparen Entwickler Zeit, da sie keine lokale Entwicklung mehr benötigen, obwohl diese natürlich weiterhin möglich und unterstützt ist. DevOps wird ebenfalls auf ein Minimum reduziert, bei Upsun spricht man sogar von NoOps.

Mein persönliches Highlight bei Upsun ist, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Hosting-Anbietern das Dateisystem für jeglichen PHP-Code schreibgeschützt ist, was das gesamte System extrem sicher macht.

Welche Herausforderungen gab es bei der Implementierung?

Benni Mack: TYPO3 unterstützt die Installation über Composer, also das automatische Laden aller notwendigen Bibliotheken. Wenn ein TYPO3-Projekt bereits mit Composer installiert wurde, interpretiert Upsun dieses und die größte Hürde ist genommen.

Upsun verwendet eine einfache Konfigurationsdatei, in der festgelegt wird, welche PHP-Module oder Datenbanken benötigt werden. Darüber hinaus werden weitere projektspezifische Skripte für die Build-Zeit definiert. All dies wird ebenfalls in Git gepflegt und versioniert. Das mag zunächst neu sein, ist aber dank der guten Dokumentation schnell verständlich.

Diese Konfigurationsdatei macht es auch einfach, die PHP-Version von 7.0 auf 7.1 zu erhöhen und sie auf einem automatisch erstellten Testzweig zu testen. Darüber hinaus können für jedes Testsystem („Environment” in Upsun) zusätzliche spezifische Parameter definiert werden, um TYPO3 zusätzliche Optionen zu geben, die das Live- und das Testsystem unterscheiden.

Tech Preview des Upsun TYPO-Supports – Erkenntnisse und Lehren

Der Upsun-Support für TYPO3 war zunächst als Tech Preview verfügbar. Welche Erkenntnisse haben Sie daraus gewonnen? Welche Lehren wurden für das Projekt gezogen?

Benni Mack: Die Tech Preview ist ein TYPO3-Beispielprojekt, das wir für TYPO3-Neulinge, aber auch für Upsun-Neulinge, entwickelt haben, um ihnen einen schnellen Einstieg zu ermöglichen. Dank der engen Zusammenarbeit mit Upsun haben wir verschiedene Ansätze verwendet, um sicherzustellen, dass TYPO3-Dateien standardmäßig immer an den richtigen Ort abgelegt werden. Letztendlich geht es um die Verwaltung von Inhalten, nicht nur Text, sondern auch Bilder, PDFs usw.

Das Template-Repository ist frei verfügbar unter https://github.com/platformsh-templates/typo3.

Die Tech Preview sollte bis zur Veröffentlichung der nächsten LTS-Version von TYPO3 zum Testen bereitstehen. Wie hat sich die Zusammenarbeit und die Einführung von TYPO3 und Upsun seitdem entwickelt?

Benni Mack: Eine der Stärken von Upsun ist, dass andere Dienste wie die Solr-Suche oder Redis für effizientes Caching bereits kostenlos für jedes Upsun-Projekt bereitgestellt werden. Auf dieser Grundlage haben wir an einer effektiven, automatisierten Konfiguration dieser Dienste gearbeitet, um die beste Performance für TYPO3-Website-Projekte zu erzielen. TYPO3 v8 ist die erfolgreiche Umsetzung dieser Bemühungen.

Mit der Tech Preview bieten wir eine Ein-Klick-Installation von TYPO3, mit der unser CMS in fünf Minuten in der Cloud ist.

TYPO3 v8 LTS – was Sie erwartet

TYPO3 8.x LTS erscheint im April. Auf welche Neuerungen können sich Anwender freuen?

Benni Mack: Neben den versprochenen Cloud-Funktionen haben wir viele Verbesserungen für Redakteure, darunter ein schnelleres TYPO3-System und einen einfach zu konfigurierenden Texteditor auf Basis von CKEditor sowie ein flexibles Kit zum Erstellen von Formularen. Für Integratoren sind alle Templates nun einheitlich gestaltet und leicht erweiterbar.

Der Fokus lag definitiv auf der Skalierbarkeit in größeren Projekten, z. B. auf mehreren Servern, wo es nun möglich ist, TYPO3 auf verschiedenen Datenbanken zu teilen oder alle Benutzersitzungen auf verteilte Systeme wie Redis auszulagern. Die Unterstützung für komplexe, mehrsprachige Websites wurde stark verbessert und vereinheitlicht.

Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Welche Pläne gibt es derzeit für die nächsten TYPO3-Versionen und die weitere Zusammenarbeit mit Upsun?

Benni Mack: Die TYPO3-Community öffnet sich zunehmend für andere Open-Source-Projekte wie Symfony, Composer und die PHP-Community insgesamt. Auch Technologiegiganten wie Microsoft sind mit an Bord. Im gesamten Hosting-Bereich wird es viele Veränderungen geben, und Upsun ist mit einer innovativen technischen Lösung ein Vorreiter. Die enge Zusammenarbeit bei verschiedenen PHP-Veranstaltungen ist für Upsun und TYPO3 eine Win-Win-Situation.

TYPO3 hat einige Alleinstellungsmerkmale, die kein anderes Content-Management-System bietet. Diese Stärken möchten wir in Zukunft noch stärker betonen und unser CMS enger mit anderen Systemen und Projekten verknüpfen, nicht nur auf technischer Ebene.

Unser Interviewpartner: Benni Mack

Benni Mack ist Geschäftsführer der Online-Agentur b:dreizehn GmbH in Stuttgart, einem Team von TYPO3-Spezialisten. Seit 2006 ist er aktiv an der Entwicklung von TYPO3 beteiligt und koordiniert seit 2015 die technische Entwicklung des TYPO3-Projekts.

Lesen Sie das vollständige Interview (auf Deutsch): https://entwickler.de/online/php/typo3-platformsh-579794768.html

Ihr größtes Werk
steht vor der Tür

Kostenloser Test
© 2025 Upsun. All rights reserved.