8 minuten Lesezeit
Um einen umständlichen Infrastrukturverwaltungsprozess zu eliminieren, der die Zeit und Energie des Entwicklerteams beanspruchte und den Arbeitsablauf verlangsamte, wurde eine Lösung gesucht.
Nutzen Sie Upsun, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihre Entwicklungskompetenzen auf neue Kundenfunktionen, Erfahrungen und Lösungen zu konzentrieren.
Hinweis: Diese Fallstudie wurde ursprünglich unter dem Markennamen Platform.sh veröffentlicht. Sie wurde überarbeitet (aktualisiert), um unserem neuen Namen Upsun Rechnung zu tragen. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse bleiben unverändert.
Namhafte Kunden wie Cabinn, Dänemarks größte Budget-Hotelkette, Sparbanken Syd, die älteste unabhängige Sparkasse der Welt, und die Universität Wien, eine der ältesten Bildungseinrichtungen Europas, vertrauen auf den Digitalagentur-Partner von Upsun und TYPO3-Spezialisten Pixelant.
Seit 2006 bietet Pixelant, Teil der Full-Service-Marketingagentur Resultify, Lösungen für Website-Entwicklung, -Design und -Management sowie Dienstleistungen zur Messung und Optimierung der Website-Performance für Unternehmen, Agenturen und Universitäten.
Mit dem Ziel, seinen Kunden stets den besten Mehrwert zu bieten, bietet Pixelant „alles rund um TYPO3“, das auf PHP basierende Open-Source-Content-Management-System (CMS).
Im Laufe der Zeit stellte das Pixelant-Team fest, dass es mehr Zeit mit der Verwaltung der Infrastruktur als mit der Entwicklung neuer Funktionen verbrachte. Cloudnet, der Managed-Hosting-Anbieter von Pixelant, verlangte einen aufwändigen Prozess zur Änderung der Infrastruktur, sodass Pixelant bei jeder noch so kleinen Änderung den Anbieter kontaktieren musste. Dieser Ansatz verlangsamte den Entwicklungsworkflow des Teams erheblich. Schließlich begann Robert Lindh, Gründer von Pixelant, nach einer flexibleren Lösung zu suchen. Seine Wahl fiel auf Upsun.
Um seine Wachstumsziele zu unterstützen und die Effizienz zu steigern, hat Pixelant 2018 Upsun eingeführt. Der interne TYPO3-Berater der Agentur, Mathias Bolt Lesniak, schätzt die Fähigkeit von Upsun, Umgebungen aus der Produktion sofort zu klonen, eine Funktion, die Pixelant bei der Arbeit an großen Website-Projekten als unverzichtbar erachtet.
„Das Verschieben großer Datenmengen zwischen dem lokalen Computer und der Live-Umgebung ist extrem zeitaufwändig, und es kann so vieles schiefgehen“, sagt Lesniak. „Mit Upsun sparen wir so viel Zeit, auch in Bezug auf Support und Wartung, da wir die Testumgebung so nah wie möglich an der Live-Umgebung halten können.“
Mit Upsun, erklärt Lesniak, muss das Support-Team von Pixelant nicht mehr jede einzelne Website durchgehen, um Änderungen zu implementieren. So werden beispielsweise Composer-Upgrades jetzt automatisch auf allen Websites durchgeführt, unabhängig davon, wie viele es sind. Das Support-Team führt lediglich einige Tests durch, um die Funktionalität sicherzustellen, und veröffentlicht die Upgrades direkt nach der Validierung auf der Live-Website.
„Unsere Entwickler müssen sich nicht mehr um die Einrichtung von Datenbanken, das Kopieren von Daten und all diese Dinge kümmern. So können sie sich wirklich auf die Entwicklung konzentrieren.“
Mathias Bolt Lesniak
TYPO3-Berater
Pixelant
Dank gemeinsamer Technologien ließ sich Upsun leicht in das bestehende Entwicklungsökosystem von Pixelant integrieren und konnte von den Entwicklern mit ihrem vorhandenen Wissen genutzt werden, ein Vorteil für Neulinge oder freiberufliche Entwickler, die zum Entwicklerteam stoßen, während die Gesamtproduktivität des Teams erhalten blieb.
Ein weiterer Aspekt der Effizienzsteigerung war die Optimierung des Entwicklungs-Workflows, der beim vorherigen Hosting-Anbieter Cloudnet ein Hindernis darstellte. Da das Team keine Container bereitstellen konnte, eine Voraussetzung für containerisierte lokale Entwicklungsumgebungen mit Docker, war es Pixelant nicht möglich, eine konsistente Umgebung von der Entwicklung bis zur Produktion aufrechtzuerhalten.
„Wir wollten einen kontinuierlichen Bereitstellungsprozess in unserem Unternehmen schaffen und diesen optimieren“, sagt Dmytro Hrynevych, CTO von Pixelant. „Da Upsun ähnliche Technologien wie Git verwendet, konnten wir dieses Ziel endlich erreichen.“ Lesniak fügt hinzu: „Mit Upsun können wir auf sehr einfache Weise einige Dinge erreichen, die mit unserer alten Shared-Hosting-Umgebung nicht möglich waren, beispielsweise Sicherheit und Bereitstellungs-Workflows.“
„Da wir aus einer Shared-Virtual-Hosting-Umgebung mit begrenzten Ressourcen kamen, war der Wechsel zu Upsun ein großer Schritt für uns“, erinnert sich Lesniak. „Wir mussten viel bewusster mit den von unserer Anwendung genutzten Ressourcen umgehen, was eine große Umstellung war. Mit Upsun denken wir jetzt während der Entwicklung mehr über unsere Ressourcennutzung nach. Das wird uns langfristig zugutekommen.“ Lindh fügt hinzu: „Der Support von Upsun hat uns bei der Umstellung sehr geholfen und beraten.“
Heute kümmert sich Upsun um das Infrastrukturmanagement von Pixelant und entlastet damit das Entwicklerteam. „Unsere Entwickler müssen sich nicht mehr um die Einrichtung von Datenbanken, das Kopieren von Daten und all diese Dinge kümmern. So können sie sich wirklich auf die Entwicklung konzentrieren“, sagt Lesniak.
Mit der Branching-Funktion von Upsun kann das Team Testumgebungen erstellen, um das Sammeln von Feedback zu vereinfachen und zu verhindern, dass Fehler in die Produktion gelangen. „Wir nutzen die Funktionen von Upsun, um Umgebungen zu klonen, die wir bei Bedarf entweder unseren Kunden zur Genehmigung oder unserem QA-Team zum Testen zur Verfügung stellen können“, erklärt Hrynevych. „Das bringt mehr Flexibilität, wenn es darum geht, Änderungen live zu schalten“, fügt Lesniak hinzu. „Aber neben den technischen Aspekten gibt es noch weitere Vorteile im Bereich Sicherheit, die Upsun zu einer wirklich guten und sicheren Lösung für unsere Kunden machen.“
Die Kundenwebsites von Pixelant wurden zuvor auf gemeinsam genutzten Servern gehostet. Mit Upsun verfügt nun jede Website über eine eigene geschlossene, sichere Umgebung. Da keine Sicherheitsbedenken mehr bestehen, kann sich das Team von Pixelant ganz auf umfangreiche Bereitstellungen und Strategien konzentrieren.
„Und die Preise sind ein schöner Bonus. Wir haben unsere Kosten im Vergleich zu unserer vorherigen Lösung um 75 % gesenkt“, sagt Lindh.
Pixelant und Upsun haben begonnen, bei mehreren Projekten zusammenzuarbeiten, um die PHP-Entwicklungserfahrung zu verbessern. Um Anwendungen besser überwachen, reparieren und optimieren zu können, hat Pixelant ein grafisches Analyse-Tool für Upsun-PHP-Projekte entwickelt. Ursprünglich für den internen Gebrauch entwickelt, hat Pixelant beschlossen, das Tool „Upsun Log Analyzer“ als Open Source zur Verfügung zu stellen, damit auch andere Upsun-Kunden, die PHP-Projekte implementieren, davon profitieren können.
„Das grafische Analyse-Tool zeigt visuell, was auf dem Server passiert“, erklärt Lesniak, der das Tool entwickelt hat. „Es hilft dabei, genau zu bestimmen, wie Ressourcen genutzt werden und in welchem Kontext.“
Wenn Server eine Flut von Anfragen erhalten und eine hohe Speicherauslastung aufweisen, hilft das Tool dabei, Leistungsprobleme zu identifizieren, indem es die genaue Verteilung und die Ursachen des Ressourcenverbrauchs aufzeigt. Außerdem stellt es eine Beziehung zwischen den Arten von Anfragen und ihren Antworten her.
Die Zusammenarbeit zwischen Pixelant und Upsun beim Log Analyzer Tool war nur der Anfang einer Vielzahl zukünftiger gemeinsamer Projekte für PHP- und TYPO3-Anwender.
Um das TYPO3-Erlebnis für Kunden zu verbessern, hat Pixelant T3Kit entwickelt, ein gebrauchsfertiges Paket mit Komponenten, das speziell auf Webagenturen zugeschnitten ist, die TYPO3-Websites entwickeln. „T3Kit ist nicht nur eine Standard-Website-Vorlage, sondern enthält alle Bausteine, die Sie benötigen, um auf einfache Weise unternehmensgerechte Websites zu erstellen, die an individuelle Anforderungen angepasst werden können“, sagt Lesniak.
Dank der langjährigen Erfahrung mit Agenturkunden konnte das Team von Pixelant schnell relevante Dienste und Funktionen identifizieren, wie beispielsweise die Apache Solr-Suche und die Integration von Google Maps. T3Kit enthält eine umfassende Bibliothek mit Komponenten wie Seitenlayouts, Slidern und Akkordeons, die den individuellen Anforderungen von Kunden und Agenturen jeder Größe gerecht werden. Um mit den neuesten TYPO3-Funktionen Schritt zu halten, wird T3Kit an die neue TYPO3 10-Version angepasst, die im April 2020 als LTS-Version veröffentlicht wurde.
Um die Partnerschaft mit Upsun optimal zu nutzen, plant Pixelant die Integration einer „Deploy on Upsun”-Schaltfläche für seine T3Kit-Nutzer, wodurch die Entwicklung schneller und einfacher wird.
Wenn Agenturkunden sich für eine schnelle Lösung mit minimalem Programmieraufwand entscheiden möchten, können sie mit dem WYSIWYG-Editor von T3Kit das Verhalten der Standardkomponenten anpassen und die entsprechende TYPO3-Konfiguration generieren. Anschließend können die Nutzer die bearbeitete Website mit einem Klick auf einen Button auf Upsun bereitstellen.
„Die Zusammenarbeit mit Upsun ermöglicht es uns, unsere bestehenden Kunden besser zu unterstützen und uns auf neue Kunden einzustellen, die die bereits vorhandenen B2B-Funktionen benötigen. Außerdem beweist sie, dass Upsun eine ideale Hosting-Lösung für B2B-Anbieter ist.“
Mathias Bolt Lesniak
Die Schaltfläche „Auf Upsun bereitstellen“ ist nur der erste Schritt einer umfassenderen Zusammenarbeit, deren Ziel es ist, eine voll funktionsfähige B2B-Lösung für Unternehmen bereitzustellen. Pixelant strebt unter anderem die Integration eines Produktmanagers zur Verschachtelung von Produkten und die Synchronisierung mit Produktinformationsmanagementsystemen (PIM) an, ohne die Leistung einer Website zu beeinträchtigen, unabhängig davon, wie viele Produkte angezeigt werden sollen.
Lesniak erklärt: „Sie können nicht nur mit einem Knopfdruck bereitstellen, sondern erhalten auch eine Website mit einem Produktmodul, das alle Ihre Produkte auflistet, fertig eingerichtet und mit Ihrem PIM-System verbunden.“
Das Engagement von Pixelant, seinen Kunden die fortschrittlichsten Technologielösungen anzubieten, machte es für die Agentur selbstverständlich, einen zukunftssicheren Hosting-Anbieter und Partner zu suchen. Der Wechsel zu Upsun hat nicht nur die Flexibilität des Entwicklerteams von Pixelant verbessert, sondern auch eine starke Partnerschaft mit gegenseitiger Unterstützung geschaffen.
„Ich würde definitiv sagen, dass Upsun ein starker Partner für uns ist. Es geht nicht nur um Hosting, sondern um den Workflow und den Ansatz beim Aufbau von Websites“, sagt Lesniak.
Pixelant arbeitet an einer Vielzahl von Möglichkeiten, um die TYPO3-Erfahrung seiner Kunden zu verbessern, beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit Upsun zur Weiterentwicklung von T3Kit. Beide Teams freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit bei zukünftigen Projekten. In der Zwischenzeit nutzen die Entwickler von Pixelant weiterhin Upsun und die neu gewonnene Flexibilität.
Unsere Entwickler sind mit Upsun sehr zufrieden. Sie mögen es wirklich, und das ist für uns als Unternehmen der wichtigste Faktor, um erfolgreich zu sein.“
Robert Lindh
Gründer
Pixelant