7 minuten Lesezeit
UNICEF Schweiz und Liechtenstein mussten ihren IT-Betrieb an ihre Nachhaltigkeitsziele anpassen. Der Umzug in ein Schweizer Rechenzentrum ermöglichte eine Reduzierung der CO2-Emissionen und erfüllte die Anforderungen an die Datenlokalität. Ziel war es, die Umweltbelastung zu verringern, die Datensicherheit innerhalb der Schweiz zu gewährleisten und eine zuverlässige Leistung aufrechtzuerhalten.
In Zusammenarbeit mit Upsun sind UNICEF Schweiz und Liechtenstein auf Schweizer Rechenzentren umgestiegen, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden (CO₂-Emissionen von nur 80–90 mg pro kWh*). Die Lösung umfasst verbesserte Sicherheit durch Cloudflare (das einfach und nahtlos in die Upsun-Lösung integriert werden konnte), eine intuitive Verwaltungsoberfläche und nahtlose Skalierbarkeit für digitale Abläufe.
Hinweis: Diese Fallstudie wurde ursprünglich unter dem Markennamen Platform.sh veröffentlicht. Sie wurde überarbeitet (aktualisiert), um unserem neuen Namen Upsun Rechnung zu tragen. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse bleiben unverändert.
Für UNICEF Schweiz und Liechtenstein steht die Sicherung einer nachhaltigen Zukunft für Kinder seit jeher im Mittelpunkt ihrer Mission, dem Schutz der Rechte jedes Kindes in über 190 Ländern und Gebieten. Da die digitale Landschaft jedoch für ihre Arbeit immer wichtiger wurde, standen sie vor einer wachsenden Herausforderung: Sie hatten keinen Überblick über den CO2-Fußabdruck ihrer bestehenden Infrastruktur oder Daten zu anderen cloudbezogenen Nachhaltigkeitsaspekten. Das Hosting ihrer digitalen Aktivitäten in veralteten Rechenzentren außerhalb der Schweiz stellte sie vor erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Umwelt, Datenhoheit und Betrieb.
Es ging nicht nur darum, Leistung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Es ging darum, die Infrastruktur zu überdenken, um sie besser an die globale Nachhaltigkeitsmission anzupassen, für die sich die Organisation täglich einsetzt.
UNICEF Schweiz beauftragte seine Webagentur MD Systems mit der Untersuchung des CO2-Fußabdrucks der Webanwendung und der Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen. Durch schrittweise Leistungsoptimierungen konnte die Ressourcennutzung der Anwendung um 20 % verbessert werden. Als Maßnahme mit der größten Hebelwirkung wurde das veraltete Hosting mit hohem CO2-Fußabdruck identifiziert. Die Verlagerung des Hostings in ein Rechenzentrum mit höherer Effizienz und umweltfreundlicherer Energie.
Die Frage war nicht nur, wo die Infrastruktur gehostet werden sollte, sondern auch, wie die Umstellung angegangen werden sollte. Sollten die Anwendungen für ein neues Hosting-Modell komplett umgestaltet werden oder sollte eine Migration auf eine umweltfreundliche, moderne Plattform erfolgen, die Unterbrechungen minimiert?
Nach sorgfältiger Prüfung entschieden sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein, auf ihrer bestehenden Partnerschaft mit Upsun aufzubauen und einen migrationsorientierten Ansatz zu verfolgen. Diese Strategie ermöglichte es ihnen, ihre digitalen Aktivitäten von ihren bisherigen Rechenzentren in Dublin in Schweizer Rechenzentren zu verlagern, die mit einem Energiemix mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien, einem Mix aus Kernenergie und anderen grauen Energien, betrieben werden. Dadurch konnten sie ihren CO2-Fußabdruck drastisch reduzieren und gleichzeitig die Datenhoheit und hohe Leistung gewährleisten.
Im Gegensatz zu einer vollständigen Neuprogrammierung der Anwendungen, die viel Zeit, Ressourcen und potenzielle Ausfallzeiten erfordert hätte, konnte UNICEF mit der Migration seine Nachhaltigkeitsziele schnell und effektiv erreichen. Durch die Verlagerung ihrer Infrastruktur von einer Upsun-Region in eine andere konnten sie ihr Nachhaltigkeitsprofil verbessern und gleichzeitig die Betriebskontinuität gewährleisten.
Durch die Umstellung auf die umweltfreundlichere Hosting-Lösung von Upsun konnte UNICEF Schweiz und Liechtenstein die Umweltbelastung durch seine digitalen Aktivitäten deutlich senken. Mit Schweizer Rechenzentren, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden, hat die Umstellung das Engagement für globale Nachhaltigkeitsziele weiter gestärkt.
Die Upsun-Plattform vereinfachte die Website-Verwaltung und sparte wertvolle Zeit und Ressourcen. Dank schnellerer Bereitstellungszyklen und einfacher Lokalisierungsfunktionen konnte sich das UNICEF-Team auf seine Kernaufgaben konzentrieren, anstatt sich um IT-Aufgaben zu kümmern.
Durch energieeffizientes Hosting konnten die Betriebskosten gesenkt werden, sodass UNICEF die Einsparungen in seine Kerninitiativen reinvestieren konnte. Diese Effizienzsteigerungen verbesserten die Fähigkeit der Organisation, wichtige Dienste für Kinder weltweit bereitzustellen.
Das Hosting in der Schweiz gewährleistet die Einhaltung lokaler Vorschriften, während die Integration von Cloudflare die Cybersicherheitsmaßnahmen stärkt, ein entscheidender Faktor für den Schutz sensibler Daten von Spendern und Begünstigten.
Seit über fünf Jahren ist Upsun ein vertrauenswürdiger Partner von UNICEF Schweiz und Liechtenstein und treibt Innovation und Nachhaltigkeit voran. Die kürzlich erfolgte Migration war ein wichtiger Meilenstein, aber nur ein Kapitel in einer langjährigen Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Werten basiert.
Manfred Ruf, IT-Manager bei UNICEF Schweiz und Liechtenstein, erklärte: „Die Partnerschaft mit MD Systems und Upsun hat unsere Erwartungen stets übertroffen. Ihre innovativen Lösungen und umweltfreundlicheren Hosting-Praktiken haben unsere Nachhaltigkeitsziele vorangebracht und es uns ermöglicht, uns stärker auf unsere Kernaufgabe zu konzentrieren, nämlich die Lebensbedingungen von Kindern zu verbessern.“
Während die Refaktorierung von Anwendungen für eine neue Hosting-Umgebung manchmal notwendig sein kann, hat der Ansatz von Upsun den Wert einer strategischen Migration gezeigt. Durch die Nutzung ihrer bestehenden Infrastruktur und die Umstellung auf eine nachhaltige Plattform konnten UNICEF Schweiz und Liechtenstein unnötige Komplexität und Unterbrechungen vermeiden.
Dieser Ansatz verdeutlicht eine wichtige Lektion für Unternehmen: Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, muss man nicht immer bei Null anfangen. Mit dem richtigen Partner können Sie Ihre Abläufe modernisieren und gleichzeitig Kontinuität gewährleisten.
Der Umstieg von UNICEF Schweiz und Liechtenstein auf umweltfreundlicheres Hosting ist ein Vorbild für gemeinnützige Organisationen weltweit. Durch die Partnerschaft mit Upsun, einem zertifizierten B Corp-Unternehmen mit Goldmedaillen von EcoVadis und Greenly, haben sie gezeigt, wie Nachhaltigkeit und operative Exzellenz Hand in Hand gehen können.
„Durch die Migration zu Schweizer Rechenzentren, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden, hat UNICEF Schweiz und Liechtenstein seinen CO2-Fußabdruck deutlich reduziert und seine digitalen Abläufe an seine globale Nachhaltigkeitsmission angepasst.“ – Manfred Ruf
Die Vorteile der Partnerschaft gehen über die Auswirkungen auf die Umwelt hinaus. Durch die Ausrichtung ihrer IT-Abläufe an den modernen Werten ihrer Spender hat UNICEF Schweiz und Liechtenstein ihr Engagement gegenüber Stakeholdern und Spendern gestärkt, die zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die durch energieeffizientes Hosting erzielten Kosteneinsparungen wurden in Programme reinvestiert, die direkt Kindern zugutekommen, wodurch eine Welle positiver Veränderungen ausgelöst wurde.
UNICEF Schweiz und Liechtenstein sowie Upsun passen sich nicht nur an eine grünere Zukunft an, sondern sind aktiv wegweisend. Gemeinsam suchen sie weiterhin nach innovativen Lösungen, um die Umweltbelastung zu reduzieren und andere Organisationen zu nachhaltigen IT-Praktiken zu inspirieren.
„Die Partnerschaft mit Upsun hat unsere Erwartungen übertroffen und ermöglicht es uns, unsere Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben und uns gleichzeitig auf die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern weltweit zu konzentrieren.“ – Manfred Ruf
UNICEF basiert sein Engagement auf den Prinzipien der Toleranz, des gegenseitigen Verständnisses, der Solidarität und des Friedens zwischen den Völkern. Die Kinderhilfsorganisation lehnt jede Form von Diskriminierung ab, ist politisch und konfessionell unabhängig und setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Entwicklungsländern ein. Erfahren Sie mehr über UNICEF und wie Sie spenden können.
*CO₂-Emissionen von nur 80–90 mg pro kWh im Durchschnitt über einen Zeitraum von 12 Monaten.