Wenn Sie einen Nicht-Techniker fragen, was die größte Herausforderung in seinem Job ist, werden Sie oft hören: „Zu verstehen, wovon unsere Entwickler überhaupt reden.“ Die Reihe „Was zum Teufel ist ...?“ erklärt gängige Begriffe aus der Entwicklung in einfacher Sprache. Heute erklären wir Ihnen, wovon Ihre Entwickler reden, wenn sie von einem „CDN“ sprechen.
Wenn Entwickler von CDN (bedeutet: „Content Delivery Network“) sprechen, meinen sie damit eine vernetzte Gruppe von Webservern, die über ein großes geografisches Gebiet verteilt sind. So wie Sie zu Hause mehrere WLAN-Verstärker aufstellen würden, um in jedem Raum eine starke Datenverbindung zu gewährleisten, verlassen sich Entwickler auf CDNs, um den Kunden ihrer Website einen schnellen und zuverlässigen Zugriff zu ermöglichen, unabhängig davon, wo diese leben.
Wenn Sie eine Website besuchen, dauert es eine gewisse Zeit, bis sie geladen ist. Und wenn Sie innerhalb der Website herumklicken, dauert es eine gewisse Zeit, bis sie auf Ihre Klicks reagiert. Die Verzögerung zwischen Ihrer Anfrage an die Website und der Ausführung dieser Anfrage wird als Latenz bezeichnet. Je weiter Sie vom Hosting-Server entfernt sind, der Ihre Anfrage an die Website weiterleitet und die Antwort der Website an Sie zurücksendet, desto länger ist die Latenz. Wenn Sie in einem Café in New York City an Ihrem Laptop sitzen und die Biografien der Kandidaten Ihrer Lieblings-Gameshow aus Japan durchlesen, ist Ihr Mokka möglicherweise eiskalt, bis Sie zum Ende der Seite gescrollt haben.
Ein CDN versucht, die Latenz zu verringern, indem es Sie näher an den Server einer Website bringt. Ein CDN besteht aus zwei Arten von Servern: einem Ursprungsserver und Edge-Servern. Der Ursprungsserver enthält die Originalkopie der Website. Er ist der Ausgangspunkt des CDN. Die Edge-Server sind mit dem Ursprungsserver und untereinander verbunden, aber geografisch weit verstreut. Sie speichern Kopien oder Caches der Website-Daten. Wenn Sie Informationen von der Website anfordern, leitet Sie das CDN zum nächstgelegenen Edge-Server weiter, um diese abzurufen. Nähere Server bedeuten schnellere Website-Antworten!
Content Delivery Networks machen den Website-Traffic nicht nur schneller, sondern auch widerstandsfähiger. Eine häufige Art von Cyberangriffen, der Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDOS), funktioniert, indem er einen Website-Server mit Datenanfragen überflutet, ihn überlastet und zum Absturz der Website führt. Ein CDN schützt den Ursprungsserver, indem es die Flut von Datenanfragen auf die vielen Edge-Server verteilt.
Die Fähigkeit eines CDN, Website-Daten zu verteilen und zu lokalisieren, bietet wichtige Vorteile:
Upsun empfiehlt Fastly als bevorzugten CDN-Partner für alle Projekte. Selbstbedienungsprojekte enthalten zwar standardmäßig kein CDN, Sie können jedoch jederzeit Fastly oder Cloudflare einrichten, um erhebliche Leistungsverbesserungen zu erzielen. Projekte, die ein CDN verwenden, profitieren von schnelleren Ladezeiten, erhöhter Traffic-Kapazität und verbesserten Sicherheitsfunktionen.
Die Einrichtung eines CDN ist ganz einfach: Konfigurieren Sie einfach den Anbieter Ihrer Wahl und richten Sie eine benutzerdefinierte Domain ein. Für Fastly benötigen Sie ein eigenes Fastly-Abonnement und können die offizielle Einrichtungsanleitung befolgen, um loszulegen. Der Vorgang funktioniert mit jedem Upsun-Projekt und bietet Ihnen die Flexibilität, CDN-Funktionen hinzuzufügen, wenn Sie sie benötigen.
CDN-Anbieter wie Fastly bieten hilfreiche Funktionen wie Anycast-Optionen für die Verarbeitung von Apex-Domains, während Cloudflare CNAME-Flattening bereitstellt. Beide Dienste umfassen Sicherheitsfunktionen wie HTTPS-Durchsetzung und Schutz vor On-Path-Angriffen.
Weitere Informationen zum Einrichten eines CDN mit Ihrem Upsun-Projekt finden Sie in unserer CDN-Dokumentation oder wenden Sie sich an unser Team, um Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen zu erhalten.