7 minuten Lesezeit
Hinweis: Diese Fallstudie wurde ursprünglich unter dem Markennamen Platform.sh veröffentlicht. Sie wurde überarbeitet (aktualisiert), um unserem neuen Namen Upsun Rechnung zu tragen. Alle Ergebnisse und Erkenntnisse bleiben unverändert.
Hearst Networks EMEA ist ein globaler Sender, der seit 1995 wichtige Geschichten für sein Publikum bereitstellt. Das Unternehmen ist in ganz Europa tätig, darunter in Großbritannien, Skandinavien, den Benelux-Ländern, Mittel- und Osteuropa, Spanien, Italien, Deutschland, Afrika und dem Nahen Osten. Zum Portfolio der Premium-Marken von Hearst Networks EMEA gehören The HISTORY® Channel, Crime+Investigation® und BLAZE®. Aufgrund seiner zahlreichen internationalen Aktivitäten verfügt das Unternehmen über eine ebenso breite Palette an Websites und Webdiensten.
Vor 2021 beauftragte Hearst Networks EMEA eine Agentur mit der Entwicklung, Wartung und dem Hosting/der Verfügbarkeit aller Domains. Bis 2022 wollte Hearst jedoch die Webentwicklung vom Hosting trennen. Dazu musste das Angebot an verfügbaren Dienstleistungen untersucht werden.
Wir haben uns mit James Hall, Head of Web bei Hearst Networks EMEA, zusammengesetzt, um die damaligen Herausforderungen des Netzwerks zu verstehen, den Entscheidungsprozess für die Migration zu untersuchen und zu erfahren, warum man sich für Upsun entschieden hat und warum man dabei geblieben ist.
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in Webdesign und -entwicklung hat James im Laufe seiner Karriere viele Web-Tools getestet. Seine einzigartige Perspektive gibt Aufschluss über den Prozess der Suche nach dem idealen Hosting-Anbieter.
F: Wie viele Websites verwalten Sie derzeit?
A: Wir betreiben derzeit 14 Websites in sechs verschiedenen Umgebungen: Eine Umgebung ist mit mehreren Domains eingerichtet. Und mit Upsun ist sogar das ganz einfach.
F: Welche Art von Managed-Hosting-Lösung haben Sie 2022 gesucht? Und was haben Sie sich von der Migration erhofft?
A: Zu Beginn eines Projekts wird schnell klar, dass es verschiedene Hosting-Optionen gibt. Man kann sich für ein vollständig verwaltetes Hosting entscheiden. Man kann sich für ein vollständig selbst gehostetes Hosting entscheiden. Wir wollten jedoch etwas dazwischen, bei dem wir bei bestimmten Aspekten des Hostings weiterhin Unterstützung erhalten. Seien wir ehrlich: Hosting kann manchmal ziemlich komplex sein.
Außerdem wollten wir flexibel sein, um die Umgebungen nach Bedarf zu skalieren und asynchron mit Entwicklungsteams auf der ganzen Welt zusammenarbeiten zu können. Die Möglichkeit, mit verschiedenen Teams in unterschiedlichen Ländern und Kontinenten zusammenzuarbeiten, war für uns enorm wichtig. Upsun schien genau das Richtige zu sein.
F: Was hat Sie dazu bewogen, Upsun in Betracht zu ziehen?
A: Wir haben das Internet durchforstet, uns mit vielen verschiedenen Hosting-Unternehmen getroffen und Sandbox-Tests mit zahlreichen Lösungen durchgeführt, um das beste Tool für unsere Anforderungen zu finden. Upsun hat uns aus mehreren Gründen als gut geeignet für unser Unternehmen beeindruckt.
Erstens die Tatsache, dass man mit einem branchbasierten Workflow neue Ideen schnell ausprobieren kann, d. h. man kann Dinge in isolierten Umgebungen erstellen und wieder verwerfen. Wir können sie innerhalb von Sekunden starten und schließen, wann immer wir wollen, ohne die Produktion zu beeinträchtigen.
Außerdem können wir problemlos auf verschiedenen Kontinenten arbeiten. Die Entwickler arbeiten in verschiedenen Branches, die mit unseren Repositories synchronisiert sind, sodass wir neue Funktionen testen und gleichzeitig Tests in der Praxis durchführen können.
Schließlich können wir damit auch Vorfälle und Probleme leicht nachverfolgen. Wenn wir jemals Probleme haben sollten, verfügt Upsun über ein integriertes Ticketingsystem, über das wir Support erhalten. Wir haben einen Enterprise-Tarif, mit dem wir innerhalb einer vereinbarten SLA-Zeit mit einem Mitarbeiter von Upsun chatten können.
F: Wie haben Sie letztendlich den richtigen Tarif und die richtigen Services für Ihre Anforderungen ausgewählt?
A: Einer der Vorteile von Upsun ist die vorhersehbare Preisgestaltung. So können Kunden ihre Geschäftskosten klar planen und bei Bedarf im Laufe der Zeit skalieren.
Zu Beginn hat sich ein Vertreter von Upsun mit uns zusammengesetzt, unsere Analysen und die Leistung unserer Website überprüft, Durchschnittswerte aus den Daten berechnet und uns dabei geholfen, den für uns am besten geeigneten Tarif zu finden. Es gab kein Upselling, sondern nur den Tarif, der zu dieser Website passte.
Das bedeutet, dass wir nie für Dinge bezahlen, die wir nicht nutzen. Gleichzeitig sind die Websites, die zusätzlichen Traffic und Ressourcen benötigen, immer online.
F: Wie war die Erfahrung mit der Migration zu Upsun?
A: Wie bei jedem Wechsel zu einem neuen Hosting-Anbieter kann es zu Herausforderungen kommen. Aber der Moment, in dem wir erkannt haben, dass wir wirklich die richtige Entscheidung getroffen haben, war der Onboarding-Prozess mit dem technischen Team von Upsun – mit unseren Kundenbetreuern und der Unterstützung aus dem gesamten Unternehmen.
Man erhält ein unglaublich leistungsstarkes und komplexes Tool mit einer wirklich einfachen Benutzeroberfläche, mit dem man jederzeit Änderungen an der Hosting-Konfiguration vornehmen kann. Selbst Kollegen, die keine Entwickler im Unternehmen sind, verstehen jetzt, dass Upsun das Herzstück unserer digitalen Produkte und unseres Ökosystems ist, gepaart mit einem absolut zuverlässigen Support. Das hat uns klar gemacht, dass Upsun die richtige Wahl für uns war.
F: Wie hat sich Ihr Workflow seit der Migration verbessert?
A: Vor Upsun verwendeten wir bei Hearst Networks EMEA einen traditionellen Entwicklungs-Workflow, der aus Entwicklung, Testphase, Qualitätssicherung und Produktion bestand, wobei wir von einer Phase zur nächsten übergingen.
Diese strenge Methodik kann zwar weiterhin befolgt werden, aber diese starre Arbeitsweise ist bei der Verwendung von Upsun nicht unbedingt erforderlich. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, den Entwicklungsworkflow an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Best Practices der Branche eingehalten werden. Sie können flexibler arbeiten, da Sie wissen, dass Sie im schlimmsten Fall die Produktion zurückrollen können, sollten jemals Probleme auftreten.
Es gibt auch keine Unklarheiten darüber, welche Zeitpläne für neue Produktversionen oder Feature-Anfragen gelten. Mit Upsun ist dies für alle Teams, die Zugriff auf den Service haben, transparent.
Da Composer die Abhängigkeiten innerhalb von Drupal verwaltet, ist es einfach, alle Updates sowohl für den Drupal-Kern als auch für die beigesteuerten Module im Auge zu behalten. Und mit Upsun ist es kinderleicht, Ihre Websites zu aktualisieren. Sie können Updates in einer separaten Umgebung ausführen und sie dann, wenn Sie zufrieden sind, in die Produktion übernehmen.
Dank einer gespiegelten Testumgebung können Sie gründliche Tests durchführen und so letztendlich alle Fehler vor der Veröffentlichung finden und beheben. Das hilft, potenzielle Ausfallzeiten in der Produktion zu minimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Upsun Ihnen neue Arbeitsansätze ermöglicht. Der Service gibt Ihnen die Möglichkeit, mutig mit Ihren Umgebungen umzugehen – mehr als Sie es vielleicht tun würden, wenn Sie sie selbst hosten würden. Und Sie wissen, dass Sie von einem brillanten, hilfsbereiten Team unterstützt werden, das Ihnen bei Problemen zur Seite steht.
F: Wir bieten zwei Schnittstellen für Benutzer aller Erfahrungsstufen: die CLI und die GUI. Welche bevorzugen Sie?
A: Zu Beginn können Sie mit der GUI über die Weboberfläche mit ihrer benutzerfreundlichen Navigation und ihren Funktionen erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Sobald Sie jedoch Erfahrung mit der GUI gesammelt haben, können Sie durch das Erlernen und Verwenden der Upsun-CLI viel Zeit sparen.
Die Befehlszeilenschnittstelle in Upsun ist eine unglaublich intuitive Möglichkeit, die auf der Plattform gehosteten Webumgebungen zu verwalten.
F: Was war der größte Vorteil der Partnerschaft mit Upsun?
A: Als wir zu Upsun kamen, waren wir von den Marketingbotschaften rund um „Deploy Friday“ fasziniert. Bevor wir Kunde wurden, haben wir das nicht wirklich geglaubt; wir dachten, es sei nur ein guter Marketing-Slogan!
Aber es stimmt – man kann wirklich freitags deployen. Einen zusätzlichen Tag in der Woche für die Verwaltung und Durchführung von Releases zu haben und alle fünf Tage der Woche für Produktionsreleases nutzen zu können, macht einen großen Unterschied.
Das ist etwas, das für uns als Unternehmen ganz klar mit Einsparungen verbunden ist. Wir können Sicherheitsupdates, Patches und neue Funktionen an einem Freitag bereitstellen und sind dabei sicher, dass wir bei Problemen jederzeit ein Rollback durchführen können.
Einfach ausgedrückt: Wir konnten unsere Produktivität in der Webentwicklung steigern, indem wir diesen zusätzlichen Wochentag für Releases nutzen.
F: Was würden Sie jemandem sagen, der eine Migration zu Upsun in Betracht zieht?
A: In meiner Zeit bei Hearst Networks EMEA war die Entscheidung für Upsun als Hosting-Anbieter eine der besten, die ich bisher getroffen habe. Ich halte es für ein unglaublich leistungsstarkes Tool.
Bei der Migration zu einem neuen Hosting-Anbieter ist es nicht immer einfach, genau das zu finden, was man sucht. Ob man nun anpassbare Tarife, gespiegelte Umgebungen, zusätzliche Bereitstellungstage oder einen reaktionsschnellen Kundensupport benötigt. Ich würde vor allem zu gründlicher Recherche und Tests raten, um die ideale Hosting-Lösung zu finden.
James Hall ist seit mehr als einem Jahrzehnt als Webdesigner und -entwickler tätig. Dank seiner Erfahrung mit Drupal, Github und Composer-basierten Projekten hat er sich mit seinem technischen Know-how und seinen Führungsqualitäten weit gebracht und kann nun an Webprojekten für große Technologie- und Medienunternehmen arbeiten.