Watch a demoFree trial
Blog
Blog
BlogProduktFallstudienNachrichten zum Unternehmen
Case studies

Das SaaS-Startup "Witty Works" bietet eine KI-gestützte DEI-Lösung in großem Maßstab an.

13-minute read

Share

Challenge

Sie suchen eine Plattform, die Ihnen die Flexibilität bietet, Projektressourcen zu skalieren und Kosten besser zu kontrollieren, um einen innovativen, KI-gestützten, DEI-konformen digitalen Sprachassistenten zu entwickeln.

Solution

Migration eines API-Projekts zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Python mit Java Server) auf die Upsun PaaS.

AIDjangojavaMicroservicesPHPPython

Results

Ergebnisse für Witty Works
  • Mehr Zeit für den Fokus auf Code/Innovation, ohne dass dediziertes DevOps-Personal eingestellt werden muss
  • Hochflexible Ressourcenzuweisung zur Bewältigung höherer Arbeitslasten
  • Bessere Optimierung der Anwendungsleistung durch kontinuierliches Profiling
  • Höhere Effizienz durch vollständig automatisierte Bereitstellungen für alle 4 Anwendungen auf Basis von GitOps über GitHub
  • ~ 60 Produktionsbereitstellungen/Monat
Ergebnisse für SaaS-Kunden von Witty Works
  • 60 % weniger Zeitaufwand für die Erstellung von Stellenbeschreibungen durch die Personalabteilung
  • 57 % weniger Zeitaufwand für die Erstellung von Blogbeiträgen durch die Marketingabteilung
  • 20 % mehr Bewerbungen für offene Stellen

Inklusive Sprache verändert Unternehmenskulturen, ein Nutzer nach dem anderen

Advantage Group. Deutsche Bahn. Infineon. Publicis Media. Riverside Natural Foods. Swiss Life. Schweizer Verteidigungsministerium, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Diese unterschiedlichen Organisationen haben alle etwas Geschäftskritisches gemeinsam: die Notwendigkeit, eine inklusive Arbeitsplatzkultur zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Um sicherzustellen, dass eine inklusive Sprache auf allen Organisationsebenen verwendet wird, haben sie beschlossen, Witty, einen KI-gestützten digitalen Sprachassistenten, in ihre Programme für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) zu integrieren.

Witty wurde auf Platform.sh und der Upsun PaaS von dem Start-up Witty Works entwickelt und setzt Inklusion im gesamten Unternehmen um, indem es unbewusste Stereotypen und Vorurteile in der schriftlichen Kommunikation einfach und schnell erkennt und den Nutzern in Echtzeit Feedback gibt. Indem Witty den Mitarbeitern ermöglicht, inklusive Sprache auf der Grundlage der Unternehmenssprachregeln konsequent anzuwenden, hat es nachweislich das individuelle Verhalten und die Unternehmenskultur verändert.

Sie können es kaum erwarten, mehr über die technischen Details von Witty zu erfahren? Bitte sehr.

„Die Verankerung von Diversität und Inklusion in der Geschäftswelt und der globalen Wirtschaft wird immer wichtiger, um Wachstum wieder anzukurbeln, Innovationen zu beschleunigen, Ungleichheiten abzubauen und die Widerstandsfähigkeit zu stärken.“
Weltwirtschaftsforum, Januar 2024*

Diversität und Inklusion: Wir können Software dafür entwickeln

Als Nadia Fischer, CEO und Mitbegründerin von Witty Works, vor 12 Jahren in die Tech-Branche eintrat, war sie voller Energie und begeistert von der Innovation, an der sie nun teilhaben konnte. Doch mit der Zeit machte sie eine Beobachtung, die sie nachdenklich stimmte: In ihrem Unternehmen fehlte es an Gender, und geografischer Diversität. „Ohne mehr Diversität fehlten uns meiner Meinung nach Perspektiven“, sinniert Fischer. „Allgemeiner gesagt gab es zwar Initiativen, die Frauen und People of Color den Einstieg in die Tech-Branche erleichtern sollten, aber diese konzentrierten sich darauf, diesen Gruppen zu sagen, wie sie sich anders verhalten sollten, um in der Tech-Branche Fuß zu fassen. Dieses Problem lag nicht bei ihnen, sondern bei den Unternehmen, die diese Initiativen ins Leben gerufen hatten.“

Im Jahr 2018 begann Fischer, Technologieunternehmen zu beraten und Workshops anzubieten, um deren Initiativen für Diversität und Inklusion voranzutreiben. Das Ergebnis? „Enttäuschend“, sagt sie. Während die Unternehmen DEI zu einer Abhakübung mit einem einzigen Workshop machten, vertiefte Fischer sich in die Arbeitsplatzforschung von Harvard-Professor Frank Dobbin und der Universität München.

Mit der Überzeugung, dass eine inklusive Sprache eine inklusive Kultur schafft, war Fischer klar, dass es eine Softwarelösung geben musste, um Frauen, People of Color, LGBTQIA+, Menschen mit Behinderungen und anderen Communities zu mehr Inklusion zu verhelfen. Um herauszufinden, wie sie die Herausforderung lösen konnte, holte Fischer den innovativen Entwickler und ehemaligen Kollegen Lukas Kahwe Smith in ihr Team.

Startup-Erfolg, Herausforderungen in der Entwicklung

Als Smith, CTO und Mitbegründer von Witty Works, 2019 zu dem DEI-engagierten Unternehmen kam, gab es noch keine DevOps-Ingenieure. „Ich kenne mich mit Serverwartung ganz gut aus, bin aber kein Experte“, erklärt Smith. „Vor allem hatte ich einfach keine Zeit, mich damit zu beschäftigen. Deshalb haben wir von Anfang an Platform.sh eingesetzt.“

Da Platform.sh PaaS die Cloud-Infrastruktur, Datendienste und Sicherheit verwaltete, konnte Smith (der alles alleine machte) seine ganze Energie auf die Entwicklung und Optimierung der Witty-Anwendung konzentrieren. „Ich war sehr zufrieden mit den Entwicklertools von Platform.sh und meinen eigenen Git-Workflows und Tech-Stacks", erzählt Smith.

Zunächst entwickelte das Team ein minimal funktionsfähiges Softwareprodukt, das sich auf inklusive Sprache in Stellenanzeigen konzentrierte, um das Marktinteresse zu testen. Dieses war vorhanden. Dann starteten sie eine Finanzierungsrunde, und schon bald war Witty Works startklar.

Bis Smith und sein Team auf eine Hürde stießen. Als sie begannen, die Machine-Learning-API von Witty in Python und Java zu entwickeln, stellten sie fest, dass sie die Ressourcen mit Platform.sh allein nicht so flexibel skalieren konnten, wie sie es benötigten.

„Als Start-up wurde die Ressourcenzuweisung zu einer zunehmenden Herausforderung für uns, da man kein Geld für Ressourcen verschwenden möchte, die man nicht nutzt“, sagt Smith. Dieses Dilemma war für Smith der Auslöser, sich nach anderen Optionen umzusehen.

Abwägen alternativer Lösungen

Smith und sein Team machten sich auf die Suche nach einer robusten Lösung für ihre Ressourcenprobleme. Dabei stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Alternativen (siehe unten) „viel mehr DevOps-Arbeit erfordert hätten“.

  1. Microsoft Azure. Smiths Team erstellte eine Konfiguration auf Microsoft Azure. „Sie lief eine Weile, einschließlich einiger Automatisierungen“, erklärt Smith. „Aber dann traten Probleme auf, und selbst mit Unterstützung durch technische Mitarbeiter konnten sie unsere Konfiguration nicht reparieren. Es wurde klar, dass ein direkter Wechsel zu Azure keine praktikable Alternative war.“
  2. Kubernetes, Massdriver und Bunnyshell. Das Entwicklerteam von Witty Works untersuchte auch die Migrationen zu Massdriver und Bunnyshell, für die das Team jedoch eigene Docker-Container hätte erstellen müssen. „Wir haben uns sogar ein wenig mit Kubernetes beschäftigt“, sagt Smith. „Jede dieser Optionen wäre vielleicht realisierbar gewesen, hätte aber nur einen Teil dessen abgedeckt, was Platform.sh leistet. Außerdem hätte dies einen viel höheren Aufwand unsererseits erfordert, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit. Wir hätten Anbieter wie Snyk für die Sicherheit der Docker-Container bezahlen müssen. All das bedeutet zusätzlichen Aufwand und Kosten.“

Bevor Smith seine endgültige Entscheidung traf, erfuhr er von Upsun, einer neuen, vollständig verwalteten Self-Service-PaaS-Lösung, die auf Platform.sh basiert (damals noch in der Alpha-Phase). „Es klang so, als würde Upsun die Ressourcenprobleme lösen, mit denen wir konfrontiert waren, und perfekt zu uns passen“, sagt Smith.

Ziehen Sie Upsun für folgende Projekte in Betracht

  • Node.js, Python, Ruby und Symfony
  • Multiapp, Multidatenbank, arbeitsintensive Workloads
  • Workloads mit komplexen Laufzeitanforderungen, z. B. Mischung aus Laufzeiten, spezifischen Bibliotheken

Upsun: Erste Schritte mit neuer Flexibilität

Ein Proof of Concept auf der Upsun PaaS wurde zum Testfeld für Smith und eine Witty-Anwendung, die er schnell zum Laufen brachte. Smiths „Vertrautheit mit Platform.sh kam ihm dabei zugute“, sagt er.

„Jeder, der über gewisse Kenntnisse der DevOps-Konzepte und der YAML-Syntax verfügt, kann mit Upsun loslegen. Das Produkt ist relativ einfach für die Komplexität, die es bewältigen kann. Das ist das Besondere daran.“
Lukas Kahwe Smith, CTO und Mitbegründer, Witty Works

Upsun bot Smith genau das, wonach er gesucht hatte: eine Plattform, die die Ressourcenanforderungen von benutzerdefiniertem Code, Microservices und KI-intensiven Projekten erfüllt. Er war zuversichtlich, die Produktionsumgebung von Witty in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf die Alpha-Version von Upsun PaaS migrieren zu können. „Die zugrunde liegende Technologie war vom ersten Tag an absolut stabil“, berichtet Smith.

Witty von innen heraus

The Witty solution, consisting of four apps hosted on Upsun and Platform.sh, empowers client users, admins, and Witty Works linguists to detect and correct unconscious stereotypes and biases in written communication

API: benutzerdefinierte Python-App, ruft einen Java-Server auf

Die API für natürliche Sprachverarbeitung (NLP) von Witty Works besteht aus einer benutzerdefinierten Python-FastAPI-Anwendung, die den Großteil der NLP-Analyse mithilfe der spaCy-Bibliothek und der benutzerdefinierten Regel-Engine von Witty Works verarbeitet und außerdem eine Java-Anwendung aufruft, alles innerhalb eines einzigen Upsun-Projekts, um einen schnellen und sicheren internen Netzwerkverkehr zu gewährleisten. Für die Erkennung von Fehlalarmen wird ein benutzerdefiniertes Machine-Learning-Modell mit PyTorch (gehostet auf AzureML) verwendet.

Admin-Tool: Python, konfiguriert Admin-Regeln

Der Regeleditor ist eine benutzerdefinierte Python Django Admin-Anwendung, die von den Linguisten von Witty Works zur Verwaltung der Konfiguration ihrer NLP-API-Regel-Engine verwendet wird. Diese Anwendung überprüft auch die Genauigkeit der Regeln, indem sie die NLP-API aufruft, um zu testen, ob die Regel wie vorgesehen funktioniert.

Dashboard: PHP

Die Rentabilität von DEI-Aktivitäten muss messbar und geschäftsrelevant sein. Über das Witty-Dashboard können Mitarbeiter ihre individuellen und teambezogenen Schreibhighlights konfigurieren. Analysen liefern Unternehmen Einblicke in die Schreibweise ihrer Teams, und in die häufigsten unbewussten Vorurteile, um zu verstehen, wie sich das Verhalten in Richtung Inklusion verändert hat , und um nachzuweisen, wie sich diese Veränderung auf ihr Geschäft ausgewirkt hat.

Browser-Erweiterung: Javascript

Die Witty-Browsererweiterung, geschrieben in ReactJS, wird in den Browser integriert, damit Benutzer mit der NLP-API interagieren können. Basierend auf den Datenschutzeinstellungen des Benutzers überprüft die NLP-API den bereitgestellten Text und versieht ihn automatisch mit Anmerkungen, die auf den persönlichen und Team-Einstellungen basieren. Benutzer erhalten eine kurze Erklärung zu den Vorurteilen, die dem jeweiligen Text zugrunde liegen, sowie mögliche Alternativen zur Auswahl und die Option, sich näher mit weiteren Lerninhalten zu befassen.

Example of how Witty flags unconscious bias in a user’s email

Upsun beschleunigt die Entwicklung von Witty

Als einer der ersten Anwender von Upsun halfen Smiths Erfahrungen und sein wichtiges Feedback dem Upsun-Team, die aktuellen Produktfunktionen zu verfeinern und neue zu entwickeln. Hier sind die Funktionen, die derzeit für die Entwicklung von Witty am relevantesten sind.

Flexible Ressourcen

Die flexiblen Ressourcen von Upsun ermöglichen es den Entwicklern von Witty Works, ihre Ressourcen und Nutzer sowohl auf Projekt- als auch auf Organisationsebene, pro Anwendung und pro Umgebung zu steuern. Selbstbedienbar, hochgradig anpassbar und ohne manuellen Eingriff, die flexiblen Ressourcen lösen die technologischen Herausforderungen des Teams und die finanziellen Herausforderungen, denen viele Startups gegenüberstehen: jede Investition optimal zu nutzen.

Horizontale Skalierung

Der Großteil der Geschäftskunden von Witty kommt aus Europa und Nordamerika. Im Laufe eines Tages ist die Auslastung 16 Stunden lang sehr hoch, dann sinkt sie für 8 Stunden, unterbrochen von zeitweiligen Nutzungsspitzen. Dank dieses sehr vorhersehbaren Zeitplans und der Echtzeit-Auslastungsmetriken der Upsun-CLI kann das Entwicklerteam mithilfe von Cron-Jobs die Anzahl der App-Instanzen entsprechend diesem Nutzungsmuster automatisch erhöhen oder verringern.

„Die horizontale Skalierung von Upsun ermöglicht es uns, die Kapazität eleganter an unsere Auslastung anzupassen. Außerdem können wir in den Tagesphasen, in denen wir nicht so viel Kapazität benötigen und im Grunde weniger Server betreiben können, ein wenig Geld sparen.“
Lukas Kahwe Smith
timezone: „Europe/Zurich“
    crons:
        # „Skalierung nach oben um 07:30 Uhr an jedem Wochentag von Montag bis Freitag.“
        upscale:
        spec: '30 7 * * 1-5'
        commands:
            start: |
            if [ -n "${UPSUN_CLI_TOKEN}" ]; then
                upsun resources:set -y --count app:${APP_UP_SCALE},java:${LANGUAGE_UP_SCALE}
            fi
        # „Von Montag bis Freitag um 23:30 Uhr skalieren.“
        downscale:
        spec: '30 23 * * 1-5'
        commands:
            start: |
            if [ -n "${UPSUN_CLI_TOKEN}" ]; then
                upsun resources:set -y --count app:${APP_DOWN_SCALE},java:${JAVA_DOWN_SCALE}
            fi

 

Beobachtbarkeit, Blackfire

Mit den integrierten, sofort einsatzbereiten Upsun-Tools zur Beobachtbarkeit, einschließlich Blackfire-Unterstützung für Python, überwachen Smith und sein Team jede Komponente der Witty-Anwendung, erkennen Fehler und Anomalien und können Probleme schnell identifizieren und beheben, bevor sie zu größeren Blockaden werden. Durch die kontinuierliche Profilerstellung in der Upsun-Konsole kann das Entwicklerteam außerdem genau feststellen, welche Teile der Anwendung die meisten Ressourcen verbrauchen, und dann fundierte Entscheidungen zur Leistungsoptimierung treffen.

Sicherheitsmanagement

Die hohen integrierten Sicherheits- und Compliance-Standards von Upsun (einschließlich SOC 2 Typ 2, PCI DSS Level 1), die vollständig automatisiert sind und nach den Prinzipien des Shared-Responsibility-Modells verwaltet werden, geben Smiths Team mehr Zeit, sich auf den Anwendungscode und Innovationen zu konzentrieren. Serverbereitstellung und Sicherheitspatches gehören der Vergangenheit an.

Über die Witty-Browsererweiterung verarbeitet Smith sensible Daten. Für die Kunden von Witty Works ist es von entscheidender Bedeutung, wo diese Daten verarbeitet werden. „Wie wir die Daten sichern, ist eine zentrale Frage, die insbesondere Unternehmenskunden während des Due-Diligence-Prozesses stellen“, erklärt Smith. „Geschäftskontinuität durch automatisierte Backups und deterministische Bereitstellungsverfahren, die uns im Katastrophenfall die Migration zu einem anderen Rechenzentrum ermöglichen, sind alles Dinge, die wir dank der Kernprinzipien von Platform.sh haben.“

„Witty Works hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Entwicklung von Upsun gespielt und ist nicht nur Nutzer, sondern auch Mitgestalter geworden, dessen wichtige Erkenntnisse die Entwicklung von Upsun beeinflusst haben. Sie haben sich von Anfang an mit uns in die frühe Phase gestürzt und die Funktionen von Upsun schon vor der Fertigstellung der Benutzeroberfläche angenommen. Durch ihre direkte Einbindung in unsere neue Skalierungs-API konnten wir deren Funktionalität verfeinern und anpassen. Wir setzen diese Zusammenarbeit fort, wobei ihr großes Interesse an kommenden Funktionen wie automatischer Skalierung und Bereitstellung ohne Ausfallzeiten im Vordergrund steht.“
Augustin Delaporte, Vice President, Product Delivery, Platform.sh

Was kommt als Nächstes: Neue Funktionen eröffnen neue Möglichkeiten

Das Team von Witty Works arbeitet kontinuierlich daran, die Funktionen von Witty zu erweitern und die Benutzererfahrung zu verbessern. In Kürze wird ein AngularJS-basiertes Word-Add-in verfügbar sein, mit dem Benutzer Inhalte direkt in Word markieren können, unabhängig davon, ob sie an ihrem Desktop oder in einem Browser arbeiten. Eine logische Erweiterung? Add-Ins für unternehmensweite Kommunikationskanäle wie Outlook, Teams und Slack. Die verfügbaren Sprachen werden über Englisch und Deutsch hinaus auf Französisch und Spanisch erweitert, sodass das Unternehmen neue Märkte erschließen kann. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen und Trends werden Sprachspezialisten weiterhin Vokabulare aufbauen, um bestimmte Communities zu unterstützen.

„Eine inklusive Sprache ist ein wichtiger Motor für Diversität und Inklusion. Um in einer hochgradig vielfältigen, globalisierten Welt zu bestehen, ist es für Unternehmen entscheidend, darauf zu achten. Zwar sind noch nicht alle zu dieser Erkenntnis gelangt, aber wir stoßen immer mehr Gespräche an, und ich bin optimistisch. Um Verhaltensweisen zu ändern, muss man sie benennen, während man sie ausübt. Das Erkennen der eigenen Vorurteile ist es, was zu Aha-Erlebnissen führt. Ich denke, das ist es, was Witty wirklich auszeichnet.“
Nadia Fischer, CEO und Mitbegründerin, Witty Works

„Als CTO eines noch kleinen Start-ups habe ich sowohl Entwicklungs- als auch Verwaltungsaufgaben, sodass meine Zeit begrenzt ist“, erklärt Smith. „Der Umstieg auf eine Plattform, deren gesamte Einrichtung mehr Zeit in Anspruch genommen hätte, hätte bedeutet, dass ich meine Zeit in anderen Bereichen reduzieren oder jemanden in Teilzeit einstellen hätte müssen, um einige dieser zusätzlichen Aufgaben zu übernehmen.“

„Mit Upsun können wir unsere Zeit und unser Budget auf unsere Kerntechnologie konzentrieren, anstatt auf DevOps. Ich habe immer gesagt, dass Platform.sh das perfekte Tool für Agenturen ist. Ich denke, Upsun ist das perfekte Tool für Start-ups in der Frühphase.“
Lukas Kahwe Smith

About

Unterstützung eines KI-gestützten Tools, das die Mitarbeiter täglich nutzen, unterstützt die SaaS-Lösung vom Witty Works Unternehmen dabei, vielfältige, integrative Teams aufzubauen und zu stärken, welche Probleme lösen und Veränderungen durch Sprache vorantreiben.

Company data

  • Gegründet: 2018
  • Standort: Zürich, Schweiz
  • Mitarbeiter: 4

    Industry

    Beratung, Finanzdienstleistungen, Globale Dienstleistungen, Industrieprodukte, Versicherungen, Logistik, Medien, Fertigung, Gemeinnützige Organisationen, Einzelhandel, Technologie

    Resources

    Your greatest work
    is just on the horizon

    Free trial
    © 2025 Platform.sh. All rights reserved.